TGS (C1) | Hessen-Quali der C1-Jugend

TGS – HSG Goldstein/Schwanheim 18:27 (11:11)
Sonntag, den 19.09.2021

Zu viele eigene Fehler

Im ersten Qualispiel starteten die Hafenstädter furios. Die Fehler der Gäste, die unsere Jungs wohl etwas unterschätzten, wurden eiskalt ausgenutzt und durch Temposiel in eine schnelle 7:2 Führung ausgebaut. Dazu hielt in dieser Phase Marc Mühling unseren Kasten sauber, so dass sich einige Spieler und Zuschauer verwundert die Augen rieben.

Leider ließen die Jungs nun selbst deutlich nach, und statt besonnen auf gute Einwurfchancen zu warten, wurde überhastet und unvorbereitet der Kreisläufer gesucht. Nur dumm, dass er selten gefunden wurde. Die Jungs kämpften bis zum Schluss, blieben aber Einiges schuldig. Vor allem im taktischen Bereich machten wir viel zu viele Fehler und schenkten dem Gast quasi den Sieg.

 

JSG Gonzenheim/Ober-Eschbach – TGS 42:25 (18:13)
Samstag, den 25.09.2021

David gegen Goliath

Im zweiten Spiel ging es gegen den Top-Favoriten aus den Bad Homburger Vororten. Schon beim Warmmachen wurden unsere Jungs ganz blass…ein kompletter 2007er Kader, groß, gut ausgebildet machte sich da drüben warm, während bei der TG gerade zwei 2007er und dazu drei 2009er Jungs im Kader stehen. Was diese Jungs dann aber leisteten, war eine der stärksten moralischen Leistungen, die ich als Trainer miterleben durfte. Kampf, Einsatz, Spielfreude, Teamgeist…das alles war auf beiden Seiten zu sehen, so dass sich die Jungs überaus achtbar aus der Affäre zogen und dem Gastgeber so lange die Kräfte hielten, aber so richtig Paroli boten. Gegen Ende wurde es vom Ergebnis her zwar deutlich, doch der Respekt der Gastgeber war unseren Spielern sicher. Der Stolz war den Jungs anzumerken. Wir messen uns nicht an den Ergebnissen, sondern an guten Aktionen war im Vorfeld ausgegeben….und die Jungs setzten alles prima um. Auch taktisch schon deutlich verbessert ließen sich die Jungs trotz der hohen Niederlage völlig zu Recht von Ihren Fans und Eltern feiern uns verließen erhobenen Hauptes die Halle.

 

TGS – HSG Eschhofen/Steeden 39:32 (21:20)
Sonntag, den 26.09.2021

Angriff hui, Abwehr pfui

Eine echte Leistungsexplosion im Angriff erlebten die Zuschauer der dritten Quali-partie gegen die Jungs aus dem Limburger Raum. Die Abläufe passten, gute Chancen wurden herausgespielt und das gesamte Team brillierte im Angriff. Ließ sogar noch ein halbes Dutzend beste Einwurfchancen liegen. Doch der Gast spielte ebenfalls auf hohem Angriffsniveau. Und somit fielen sage und schreibe 71 Tore in 50 Minuten. Für die Zuschauer ein Spektakel, für das Trainerteam ein Graus…fand gutes Verteidigen quasi nicht statt. Dennoch wurde das Spiel verdient gewonnen und die Jungs ließen sich diesmal für den Erfolg bejubeln.

Nun steht eine Woche Abwehrtraining an, bevor es zum Showdown in die Ländcheshalle nach Wallau geht, wo es im direkten Duell um den letzten Aufstiegsplatz in die Hessenliga geht. Wir freuen uns drauf!

 

HSG Wallau/Breckenheim – TGS 32:17 (15:7)
Samstag, den 02.10.2021

Kopf- und chancenlos in Wallau

Im letzten und entscheidenden Qualispiel standen unsere Jungs leider von Beginn an neben sich und dann auch schnell auf verlorenem Posten. Es ging schon schlecht los: der zuletzt so starke Noel fehlte wegen Impfung, Emil verletzte sich beim Warmmachen und Lasse konnte wieder nur verletzt von der Bank unterstützen. Dazu erwischten unsere Leistungsträger keinen guten Start, was den Gastgebern in die Hände spielte. Während Wallau/Breckenheim durch den guten Start von Minute zu Minute selbstbewusster und sicherer agierte, verloren die Jungs vom Hafen leider den Kopf und versuchten durch Einzelaktionen das Spiel wieder auf die richtige Bahn zu lenken. Es gelang aber nicht, und so war es den stark aufspielenden Gastgebern ein Leichtes, davonzuziehen. Auch die große Zuschauerzahl, die lauten Trommeln und die klasse Leistung des gegnerischen Torwarts sorgte merklich für zusätzliche Verunsicherung in den Köpfen unserer Jungs. Hinzu kamen deutliche Absprache- und Organisationsprobleme in der Deckung, die seinen Namen so nur selten verdiente. Glückwunsch an die HSG Wallau/Breckenheim, die verdient in die Hessenliga Quali einzogen.

Glückwunsch aber auch an unsere Jungs! Das Trainerteam ist stolz auf die Einstellung und den Sportsgeist dieser Truppe. Sportlich ist noch viel Luft nach oben, doch mit gemeinsamen Trainings werden wir unser Spiel-Niveau heben. Jeder Einzelne hat sich in den vier Spielen der Quali voll reingehängt und gezeigt, dass er dazulernen will. Und genau darum geht es: lernen, sich verbessern wollen, gemeinsam Handball spielen. Die Jungs werden nun in der BOL Wiesbaden/Frankfurt auf Punkte- und Torejagd gehen. Das Trainerteam und die Jungs freuen sich auf die Saison.

Männer 1 im Home-Training

Hallo, aus dem Home-Training!

Aktuell trainieren die Jungs der M1 nur im Online-Training. Ein harter Kern schwitzt seit Oktober 2020 zweimal pro Woche im Home-Training. Als Ziel immer der fitte Wiedereinstieg in unseren geliebten Handballsport.

Hut ab vor den Jungs, die das so konsequent durchziehen!!
Manche sind IMMER dabei, manche schauen seltener vorbei, doch alle Spieler halten sich fit. Interne Laufchallenges und die Suche nach dem fittesten Spieler im Team (Viertelfinale läuft aktuell) halten die Jungs zumindest virtuell am Ball.

Zur neuen Saison haben alle Spieler ihr Weitermachen zugesagt. Darauf sind wir Trainer und der Vorstand sehr stolz!

Und wir können sogar einen Neuzugang vermelden: Das Team wird in der kommenden Runde durch Sebastian Häuser verstärkt. Der wohl allen Schiersteinern bekannte gebürtige Schiersteiner, langjährige Spieler der M1, ehemaliger und aktueller Jugendleiter, TG- Jugend- und Bezirksauswahltrainer und zweifacher Familienvater will es selbst nochmal wissen und wird in Wiesbadens höchster Spielklasse auf Torejagd gehen.Zuletzt spielte Sebastian in unserer Männer 2 Mannschaft. Wir freuen uns sehr darüber, Seppel wieder mit im Team zu haben und fiebern einem saisonstart entgegen.

Bis dahin heißt es aber weiterhin Geduld bewahren und online schwitzen.

Die M1 freut sich auf die Zeit nach der Pandemie und auf die zahlreichen Aktivitäten neben des Spielfeldes im Rahmen der TG Gemeinde.

Bleibt alle gesund!
Eure M1

TGS (A) vs. HSG MainHandball 23:18 (10:8)

Gestern durfte ich als Trainer eine Kampfleistung beobachten, die ich lange nicht mehr so intensiv gesehen habe. Zum Heimspiel am Sonntag den 08.03. haben wir die Spieler und Trainer der HSG MainHandball herzlichst empfangen. Mit 2 Torhütern, 5 A-Jugendlichen und 1 B-Jugendlichen hat das Aufwärmen gestartet. Der Gegner macht sich mit 11 Feldspielern warm und die Jungs aus Schierstein steckten den Kopf bereits in den Sand. 5 Minuten vor Anpfiff kam dann die Ansprache. „Jungs ich weiß die anderen haben einige Auswechselmöglichkeiten und wir müssen durch spielen, aber wir würden nicht hier spielen, wenn ihr es nicht alle drauf hättet. Wenn die Abwehr stabil steht und die Halbzeit ausgeglichen ist, dann haben wir hier große Chancen zu gewinnen. Also wollt ihr heute Kämpfen oder gleich aus der Halle geschossen werden???“ Die Antwort war eindeutig und so ging es in den Kampf.
Nach 17 Minuten stand es 5:5, das nicht unbedingt nur an der guten Abwehr, sondern wohl viel mehr an der überragenden Torwartleistung auf beiden Seiten lag. Zur Halbzeit könnten wir einen kleinen Vorsprung herausholen (10:8). In der Halbzeitansprache wurde die Abwehr betont, die doch gut ins Spiel gefunden hatte. Die Torhüter der TG haben 3 von 3 7-Metern pariert. Wahnsinn! Nach weiteren 10 Minuten stand es 14:10 für uns, doch dann kam die typische „schiersteiner“ Krankheit. In Unterzahl konnte der Gegner in nur 3 Minuten auf 15:14 aufholen. Das Spiel drohte zu kippen und  die Kräfte ließen langsam nach, doch die Abwehr stand außergewöhnlich gut und die Torhüter haben viel gehalten. So blieb es bis zum Ende spannend.
Die Jungs der TG Schierstein konnten durch ihren Kampfgeist und eisernen Willen mit einem 23:18 die Gäste überraschen und gewinnen. Besonderes Lob geht an Maximilian Klein (B-Jugend). Er hatte zuvor ein Spiel mit der eigenen Altersklasse gehabt, kam zum Spiel, warf 7 Buden (Topscorer) und spielte im Innenblock, als würde er dort immer spielen. Auch die 4 von 5 gehaltenen 7-Metern sind überragend. Starke Mannschaftsleistung auf allen Positionen.
„Wir sind Schierstein“ spiegelt das Spiel wohlmöglich am besten wieder.

TGS (M1) vs. MSG Schwarzbach 29:33 (17:14)

Achterbahnfahrt / Reinemer, Büttner und Frohn nach Spiel in Krankenhaus“

Das Spiel der direkten Tabellennachbarn hielt, was es versprach zu werden: eine enge Kiste.  Das Spiel endete in einer spannenden Schlussphase, in der sich letztendlich der Gast durchsetzte. Nach starkem Beginn der TGS und konstant guter Leistung im Angriff wurde in Halbzeit 2 nicht mehr so konsequent gespielt und der Gast übernahm die Führung. Aber die TG gab nie auf und war nah dran, das Spiel noch mal zu drehen. Bis zum 29:30 kämpften die Jungs vom Hafen unermüdlich, standen aber am Ende mit leeren Händen da. Was das Trainerteam und die gesamte Mannschaft aber noch viel mehr ärgert als die Niederlage: Die Hafenstädter kämpfen wieder mit einer Verletztenmisere herum. Zum Ausfall von Kapitän Phillip Höhn (Knie) gesellten sich im Laufe des Spieles noch die Verletzten Frohn (Wade), Reinemer (Handgelenk) und Büttner (Knöchel) hinzu. Alle drei mussten gar ins Krankenhaus und fallen länger aus. Allen Jungs wünschen wir hiermit gute Besserung und schnelle Genesung! Gerade „Rückkehrer“ David Büttner spielte bis zu seiner Verletzung in seiner ersten Partie für die TG großartig auf und zeigte, dass er sofort eine große Verstärkung für das Team ist.

Für die TG spielten:
S. Moller (1.-41./51.-60.), Bonin (41.-51.), Schafmeister 12/5, Bienefeld 7, Offermanns 4, Kunkel 2, Büttner 2, Häuser 1, Kremer 1, Frohn, Hunstein, Reinemer, Schubert.

Für die letzten Saisonspiele heißt es nun abermals für die TG, noch enger zusammenzurücken, um noch einige Punkte sammeln zu können. Das anstehende Auswärtsspiel bei der TSG Münster II ist allerdings in den letzten Jahren kein gutes Pflaster für die TG gewesen…aber mal sehen, was die letzten Aufrechten kommenden Samstag dann auf der Platte bieten werden. Anstoß zu dieser Partie ist um 16:30 in der Eichendorffschule, Münster.

HSG Hochheim/Wicker vs. TGS (D1) 23:34 (14:21)

„Verdiente vorzeitige Meisterschaft !!!
In diesem Spiel sollte es spannend werden. Wir traten als Tabellenführer beim direkten Verfolger der HSG Hochheim/Wicker an. Die Gastgeber hatten es selbst in der Hand in der Tabelle gleich zu ziehen. Unsere Mannschaft war hoch motiviert heute den Schlußpunkt zur vorzeitigen Mannschaft zu setzen, denn mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten wäre die vorzeitige Meisterschaft sicher und nicht mehr zu nehmen.
Unsere Mannschaft war von Beginn an da, es wurde das Spiel deutlich bestimmt und ein Ball nach dem anderen erobert. Einmal schafften die Gastgeber bis auf 2 Tore heran zu kommen, aber dies wurde durch eine sehr gute Abwehrleistung im Griff gehalten und man konnte sich schnell wieder absetzen.
Nach 23 Minuten Spielzeit merkten die Mannschaft auch, dass ein 10 Tore Vorsprung die vorzeitige Meisterschaft immer näher bringen würde. Dieser Vorsprung wurde auch bis zum Schluß gehalten und um so mehr war die Freude am Ende des Spiels. Denn man war nun uneinholbar…..
MEISTER 2019/2020
Die Mannschaft hat es sich richtig verdient diese Saison Meister zu werden. In den nächsten beiden Spielen wird nochmal alles gegeben und die abschließende Meisterschaftfeier kommt !

TSG Eppstein I vs. TGS (M1) 26:18 (8:11)

„Starke erste Halbzeit reicht nicht / Knieverletzung und rote Karte drehen Spiel“

Eine sehr starke erste Hälfte spielten die Hafenstädter in ihrem Auswärtsspiel bei der TSG Eppstein. Vorne diszipliniert auf die gute Einwurfchance spielend, hinten mit schnellen Beinen und aushelfend, dazu ein gutes Torwartspiel. In Halbzeit Eins zeigte sich die TG von ihrer allerbesten Seite. Mit 8:11 für uns wurden die Seiten gewechselt. Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann aber der Schock: Kapitän Phillip Höhn verdrehte sich unglücklich das Knie und fiel aus. Christopher Offermanns ergänzte, erhielt nach zu beherztem Einsteigen aber prompt eine rote Karte und fehlte somit dem Team für die Restspielzeit. Der Gastgeber nutzte die reichlichen Überzahlsituationen konsequent und drehte somit das Spiel. Den restlichen TG Mannen fehlte zunächst auch das Wurfglück, bevor dann irgendwann auch die Kräfte ausgingen und das Spiel keine erneute Wendung mehr bekam. Schade, denn in Halbzeit Eins hat die Mannschaft um den erneut stark aufspielenden Simon Schafmeister gezeigt, wie man die Gastgeber schlagen kann.

Für die TG spielten:
S. Moller (1.-54.), Bonin (54.-60.), Schafmeister 12, Bienefeld 3, Kremer 2, Frohn 1, N. Moller, Hunstein, Höhn, Offermanns, Kunkel.

Nächste Woche erwartet die M1 die MSG Schwarzbach in der heimischen Schelmengrabenhalle. Die MSG liegt in der Tabelle nur einen Platz hinter der Turngemeinde und kann bei einem Sieg unsererseits auf Distanz gehalten werden. Hierfür werden die Jungs aber Alles geben müssen, hat man doch im Hinspiel gesehen, zu was der Aufsteiger fähig ist, als dieser uns in HZ 1 dominierte. In HZ 2 allerdings drehten wir die Partie und gewannen das Hinspiel noch. Hieran wird das Trainerteam die Jungs unter der Woche nochmal erinnern. Die Daumen sind nun aber erst mal gedrückt, dass sich unser Kapitän Phillip nichts Ernsthaftes am Knie zugezogen hat. Wir sehen uns in der Halle!

TSG Eppstein II vs. TGS (M2) 31:23 (16:13)

“Niederlage kein Beinbruch“

Erneut mussten wir wieder auf Leistungsträger verzichten, bzw. gingen wir mit angeschlagenen oder kaum trainierten Spielern in`s Match. Der Gegner war allerdings auch nicht perfekt aufgestellt und so erhofften wir dennoch etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen. Doch nur mit einem fitten Rückraum gewinnst du einfach nicht. Die Mannschaft versuchte dennoch mitzuhalten und kämpfte. Doch die Chancenverwertung und zum Teil unnötige Kreisanspiele waren mangelhaft, so war klar das der verdiente Sieger Eppstein heißt.

Für die TG spielten:
André Häuser (4/1), Helmut Geiss (Tor), Falko Post (Tor), Sebastian Häuser (12), Chris Charisse (n.e.), Patrick Fischer (), Josef Komora (4), Alex Reinemer (1), Hugo Hamann (), Zeljko Filipas (1), Dennis Reimann (1), Karsten Pfeffer (1)

Spielfilm: 3:1, 8:4, 10:8, 14:8, 16:13 – 18:18, 24:18, 27:20, 31:23
Siebenmeter: 5/4 – 3/1
Gelbe Karten: 2 – 1
Zwei Minuten: 2 – 1
Rote Karten:
Schiedsrichter: Thomas Heun

C-Jugend feiert die 5. Jahreszeit

Am Freitag den 21.02.2020 wurde nicht wie üblich trainiert – nein nein – es war schließlich Fasching und so fand ein Spaß-Training statt. Die Vorgabe des Trainerteams „Bitte ausschliesslich verkleidet zum Training zu erscheinen“, wurde nur teilweise (wie auf dem Foto zu sehen ist) beherzigt.

Das bei einigen Spielern die „Verkleidung“, nur mit viel Phantasie und unter Zuhilfenahme von „Farbsprays für die Haare“, identifiziert werden konnte, hatte keinen Einfluß auf die mit viel Spaß und Freude vorgetragenen Darbietungen unserer Rasselbande.

Die von unserem Abteilungsleiter Andre, im Rahmen der Gutschein-Aktion von „Rewe unterstützt Vereine“, angeschaffte Soundmaschine sorgte für eine vielschichtige musikalische Begleitung unserer sportlichen Darbietungen.

Die 3 gezeigten Sportarten: Fußball (darf natürlich nicht fehlen), Schlappenhockey (hier hatten wir mit Abstand den meisten Spaß, begleitet von den kuriosesten Bewegungsmustern und anschließendem kollektiven „Lachen“), folgte zum Abschluß natürlich auch der von uns allen so geliebte Handballsport. Die Erfrischungsgetränke in den jeweiligen Halbzeitpausen bestanden diesmal nicht  – wie sonst üblich – aus mineralisch, hochwertig aufbereitetem Aqua, sondern aus mit kurzkettigen Kohlenhydraten versetzten Getränken, man könnte auch kurz: Colo, Sprite und Fanta sagen.

Dieses kleine Highlight in den Pause haben wir unserem Trainer Manuel zu verdanken, hatte er doch vor der Partei gegen Idstein jene Kiste Getränke ausgelobt, sofern wir weniger als 24 Gegentore bekommen sollten. Die Mannschaft erfüllte die Vorgabe und Manuel lieferte. Wir hatten alle jede Menge Spaß, bei den Kostümen ist sicher noch Luft nach oben und wir freuen uns auf das nächste Faschingstraining.

Unbestätigten Angaben zufolge, wurden gegen Ende des Trainings vereinzelt schmunzelte Eltern im mittleren Rang der Dyckerhoff-Halle gesichtet…..

Wir hoffen es hat allen Spaß gemacht und werden den Rest des Saison nun wieder mit der gebotenen Ernsthaftigkeit, aber auch mit der nötigen Portion Lockerheit angehen und in jedem Spiel alles geben!

TGS (M1) vs. HSG Goldstein/Schwanheim 21:24 (8:10)

„Auf die Zähne gebissen“

Die Vorzeichen vor dem Spiel standen nicht gut und wurden innerhalb des Spieles gegen den ungeschlagenen Tabellenführer nicht besser. Im Gegenteil: eh mit dünner Personaldecke und mit Unterstützung aus Spielern der A-Jugend und 2. Mannschaft angetreten, verletzten sich Abwehrrecke Reinemer und Scharfschütze Schafmeister gleich in Halbzeit Eins schwerer an der Hand. Im weiteren Spielverlauf knickte Nils Moller noch um und somit war eigentlich die Messe gelesen. Doch die Jungs bissen auf die Zähne!

Was die Jungs an Leidenschaft, spielerischer Klasse und Einsatz in der Abwehr dann an den Tag legten, ließ jeden in der Halle staunen. Sichtlich beeindruckt zeigte sich auch der Gast, der sich das Gastspiel bei der TG sicher nicht so schwer vorgestellt hatte. Die TG blieb dem Tabellenführer nämlich stets auf den Fersen und dachte gar nicht daran, die Flinte ins Korn zu werfen. So war es bis zur letzten Minute ein enges Spiel, bei dem letztendlich Kleinigkeiten, die breitere Bank und die irgendwann schwindenden Kräfte den Ausschlag zugunsten der Gäste gaben.

Die Jungs um Kapitän Höhn können aber viel Positives aus dieser Niederlage ziehen und bestätigten ihre starke Mannschaftsleistung in der Rückrunde. Nun steht erstmal ein spielfreies Wochenende an, was angesichts der Verletztensituation genau richtig kommt. Mit frischen Kräften geht es dann in zwei Wochen zur TSG Eppstein.

Für die TG spielten:
S. Moller (1.-60.), P. Bonin, Schafmeister 6, Bienefeld 6, Kremer 6, Höhn 2, Frohn 1, Geisenheiner, N. Moller, Komora, Reinemer.

TGS (M1) vs. HSG Neuenhain/Altenhain 22:27 (14:13)

„2.Halbzeit ohne Konzept“

„Eine verdiente Niederlage!“ … das war die knappe Analyse direkt nach Spielschluss. Und auch zwei Tage nach der Heimniederlage im Spiel gegen die HSG Neuenhain/Altenhain muss das Trainerteam Fleischer/Leukel dem Team eine schwache Leistung in HZ 2 attestieren. Zu viele Spieler erreichten an diesem Abend nicht ihre Leistung der letzten Wochen. Und dann verliert man eben ein BOL Spiel. Das vorgenommene schnelle Spiel konnte überhaupt nicht durchgesetzt werden, da in der Verteidigung einfach zu wenige Bälle gewonnen werden konnten. In HZ 1 wurde das noch durch die gute Angriffsleistung kaschiert. Doch als diese in HZ 2 ins Stottern geriet, liefen der TG die Fälle davon. Und auch die Ideen. Immer wieder wurde über die Mitte abgeschlossen, anstatt das Spiel in die Breite zu ziehen. Es fehlte das Konzept. Daher sitzt auch das Trainerteam mit im Boot dieser Niederlage. So nutzte der Gast die Gelegenheit und nahm beide Punkte aus dem Schelmengraben mit. Verdient.

Dem Trainerteam war klar, dass irgendwann ein (Leistungs-)Einbruch mal kommen musste. Schließlich spielen die Hauptakteure im Rückraum (Schafmeister, N. Moller, Kremer) seit Wochen durch. Und das zehrt an Kräften. Körperlich und mental. So ist die Niederlage zwar unschön, aber kein Beinbruch. Die Jungs werden sich wieder aufraffen und weiter an sich arbeiten. Mit den A-Jugendlichen Tschierch und Geisenheimer stehen nun auch immer mal wieder Akteure aus der Zweiten Reihe auf der Platte, was den Hauptakteuren Entlastung und den beiden Jungs Erfahrungen in Wiesbadens höchster Spielklasse bringt.

Für die TG spielten:
S.Moller (1.-30.), P. Bonin (30.-60.), Schafmeister 10/4, Kremer 5, Höhn 2, N. Moller 5,, Hunstein, Offermanns, Schubert, Bienefeld, Barth, Geisenheimer, Tschierch, Frohn.

Nun folgt das vermeintlich leichteste Saisonspiel gegen den Tabellenführer der BOL aus Goldstein/Schwanheim. Hier haben die Jungs nichts zu verlieren. Anpfiff ist am Samstag um 18.00 Uhr im Schelmengraben.