Chronik des Vereins
2023
2022
Corona
2021
Gründung der Abteilung Gardetanz / Corona
2021
100 Jahre Handballabteilung / Corona
2020
Tod des Ehrenvorsitzenden Paul Ebert
2020
1.Jahr des Corona-Virus / Sanierung der Dusch- und Umkleideräume in der Georg-Lang-Halle
2019
125 Jahre UHR (Unterhaltungsriege)
2018
170 Jahre Turngemeinde / 125 Jahre Turnhalle
2016
Dachinnenisolierung der Georg-Lang-Halle
2015
Einbau einer mobilen Trennwand in der Georg-Lang-Halle
2014
Gauwandertag in Schierstein / Die Handballer gewinnen den Bezirkspokal Wiesbaden/Frankfurt
2013
Bildung einer Singgemeinschaft mit Fidelio 1891 Biebrich e.V. / Ausrichtung Gauturnfest und Gaukinderturnfest auf Dyckerhoff-Sportplatz
2012
Paul Ebert wird Ehrenvorsitzender / Erneuerung der Toilettenanlagen in der Georg-Lang-Halle / 30 Jahre Handballer-Stand am Hafenfest
2011
150 Jahre Gesangsriege / 100 Jahre Frauenturnen
2009
Zusammenschluß mit T.C. Rot-Weiß Rheingold e.V. / Turngemeinde übernimmt das bis 31.03.2028 laufende Erbbaurecht der Tennisanlage
2009
Gründung Bouleabteilung und Errichtung Boulodrome / 1. Vorsitzender Paul Ebert erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
2008
Erste Ausgabe der vereinseigenen Zeitschrift "TGS-informiert"
2006
Gründung der Abteilung Nordic Walking
2005
Tod des Ehrenvorsitzenden Hans Römer
2004
Gründung der Abteilung Taekwondo Blue Sharks
2003
Aufnahme der Sänger des aufgelösten MGV 1842 Schierstein e.V. in die Gesangsriege
1998
150 Jahre Turngemeinde Schierstein / Ausrichtung Gauturnfest und Gaukinderturnfest gemeinsam mit dem TuS Dotzheim
1995
Hans Römer wird Ehrenvorsitzender
1993
100 Jahre Turnhalle
1991
Pflanzung der Turnereiche vom Deutschen Turnfest 1987 in Berlin auf dem Tennisgelände (wuchs bis dahin in Zander´s Garten)
1985
Hanns Altmannsberger erhält Bundesverdienstkreuz (seinerzeit Gauehrenvorsitzender)
1983
Beginn Gymnasik für Jedermann
1980
Gauturntag in Schierstein
1979
Errichtung eines Geschäftszimmers im Dachgeschoß
1978
Brand in Küche und Treppenhaus der Georg-Lang-Halle
1977
Gaukinderturnfest in Schierstein / Erwerb Erbbaurecht von der Stadt Wiesbaden für den Bau einer Tennisanlage
1976
Tod der beiden Ehrenvorsitzenden Georg Lang und Dr. Wilhelm Schmidt / Georg-Lang-Stiftung wird testamentarisch verfügt
1976
Gründung der Tennisabteilung (Erbbaurecht bis 31.04.2044)
1974
Aufnahme einer Karateabteilung
1973
Umbau der Turnhalle und Umbenennung in "Georg-Lang-Halle" / Gauturnfest in Schierstein
1972
Dr. Wilhelm Schmidt wird Ehrenvorsitzender / Gründung der Volleyballabteilung
1971
50 Jahre Handballabteilung
1968
Verkauf des Turnhallengartens
1967
Planung einer Turnhalle in der Schneebergstraße auf dem Grundstück von Georg Lang
1964
Gaukinderturnfest in Schierstein
1959
Umbau der Bühne / Abschluß der Renovierungsarbeiten
1958
Gauturntag in Schierstein
1955
Gaukinderturnfest in Schierstein
1954
Einweihung des Anbaus der Turnhalle / Gauturntag in Schierstein
1953
Gauturnfest in Schierstein
1951
Georg Lang wird Ehrenvorsitzender
1950
Neugründung des Deutschen Turnerbundes / TG-Vertretung mit Fahne in Paulskirche
1948
100 Jahre Turngemeinde Schierstein
1946
Erste Jahreshauptversammlung nach dem Krieg / Kreisturnfest in Schierstein
1945
Wiederaufnahme der Übungsstunden
1940
Aufhebung der Beschlagnahme und der Vereinssperre
1939
Erneute Beschlagnahme der Turnhalle / Vereinssperre
1935
Berufung von Hans Römer zum Weltjugendlager der Olympischen Spiele
1933
Ablösung des demokratischen Aufbaus des Vereins durch "Führerprinzip"
1932
Gauturnfest in Schierstein auf dem damaligen RAD- und heutigen Gartenstadtgelände
1927
Gauturntag in Schierstein
1925
Freigabe der Turnhalle
1924
Erstmals Vereinsnachrichten
1923
Handballer werden Vizemeister bei der Westdeutschen Vereinsmeisterschaft
1921
Gründung der Handballabteilung aus der bereits vorhandenen Schlagballmannschaft
1919
Beschlagnahmung der Turnhalle durch die Besatzungsmacht
1914
Gauturnfest in Schierstein / Kauf des Turnhallengartens
1912
Eine Schülerriege wird ins Leben gerufen (nur männlich)
1911
Gründung der Frauenabteilung
1910
1. Hallenumbau (Garderobe, Toiletten)
1904
Drittes und letztes Freudenbergfest
1898
50-Jahr Feier der Turngemeinde Schierstein / Zusammenschluss älterer Turner zur Männerriege
1897
Zum ersten Mal Gauturnfest in Schierstein
1895
Gründung des Damenturnvereins
1894
Gründung der Unterhaltungsriege "UHR"
1893
14. Mai Grundsteinlegung zum Turnhallenbau / September feierliche Einweihung der Turnhalle
1893
Zweites Freudenbergfest und das volkstümliche Turnen des Gaues Süd-Nassau
1892
Verleihung der "Rechte einer juristischen Person" durch den König von Preußen / Erstes Freudenbergfest
1889
Grundstückserwerb für Turnhallenbau
1884
Stiftung der 2. Vereinsfahne
1884
Erstmals TG-Fastnacht
1878
Spielmannschaft stellt sich der Öffentlichkeit vor
1870
Gründung eines Sanitätskorps
1862
Bezirksturnfest des Mittelrheinischen Bezirks / Geburtsjahr des Turngau Süd-Nassau / Erstellung einer Vereinsbücherei
1861
Einweihung eines Turnplatzes am Rhein / Gründung einer Gesangsriege und einer Feuerwehrmannschaft
1860
Gründung des Deutschen Turnerbundes / 1. Deutsches Turnfest zu Coburg
1852
Verbot von Turnvereinen durch die Regierung / Versteigerung der Geräte
1850
Gründung des Rheingauer Turnerbundes in Eltville / Weihe der schwarz-rot-goldenen Fahne der Turngemeinde Schierstein
1848
Gründung der Turngemeinde Schierstein
Die 1.Vorsitzenden
2012
Aktuell: Rudolf Witte
1995
Paul Ebert
1972
Hans Römer
1957
Dr. Wilhelm Schmidt
1951
Wilhelm Altenheimer
1946
Georg Lang
1945
Moritz Schnabel
1941
Willi Back
1935
Karl Lohn
1922
Georg Lang
1921
Willi Leyh
1912
August Steinheimer
1908
Karl Sommer
1891
Heinrich Wehnert
1889
Karl Stritter
1886
Christian Schmidt
1884
Philipp Bender
1883
August Steinheimer
1881
Moritz Neitzer
1878
K. Oppländer
1877
Franz Fröhlich
1876
Karl Bechthold
1874
Friedrich Göthe
1872
Gottfried Rossel
1869
Philipp Scherer
1867
Reinhard Schmidt
1862
Philipp Ehrengart
1861
Anton Siegert
1849
Ludwig Lehr
1848
Karl Liebmann