mA | OL-Quali | Wir spielen in der Oberliga 2023/2024

Erfolgreich beim OL Qualifikationsturnier in Bauschheim

Voller Motivation reisten die Jungs und das Trainerteam der HSG D/S 1848 nach Rüsselsheim/Bauschheim. Im Turniermodus traten 5 Mannschaften, neben der HSG 1848 die TuSpo Obernburg, HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten, TuS Holzheim und TSG Offenbach/Bürgel gegeneinander an. Vier Spiele á 2x15min mussten gespielt, Platz 1 oder 2 erreicht werden, um am Ende des Tages für die Oberliga qualifiziert zu sein.

Nach 8 Stunden Handballhalle, 2 Stunden Spielzeit und mit nur einer Niederlage sowie drei Siegen schaffte das Team der Trainer Sebastian Sauer und Christoph Grabowski die Quali und wird in der kommenden Saison in Hessens höchster Spielklasse auf der Platte stehen.
Oberliga, Oberliga, hey, hey!

Im ersten Spiel gegen Obernburg wurde zwar knapp gewonnen aber dennoch immer souverän aufgespielt, auch wenn der Siegtreffer erst 8 Sekunden vor Ende fiel. Die Mannschaft der HSG musste sich am frühen Morgen noch finden und verschiedene Spielkonzepte und Mannschaftskonstellationen verproben. Schließlich konnten sich die Jungs dann auch im zweiten Spiel, gegen die Mannschaft der Turnierveranstalter (HSG Rü/Bau/Kö), mit einem Sieg durchsetzen. Gerade zu Anfang der zweiten Halbzeit konnten in beiden Spielen die Gegner mit Willen und immer besser werdendem Zusammenspiel immer auf Abstand gebracht werden, nachdem die erste Hälfte oft zur Orientierung und Sondierung diente. Parallelen gab es allerdings auch zum Ende beider Partien in denen das ein oder andere Tor unnötig von den Gegnern eingenetzt wurde.

Erwartet schwer wurde dann die Partie gegen Holzheim. Auch wenn die HSG zum Spielstart noch den ersten Platz der Tabelle belegte, war schnell klar, dass Holzheim mittlerweile im Turnier angekommen war und sich stabilisierte. So wurden die blau weissen Jungs der HSG vom dynamischen Tempospiel überrascht und mussten mit einem Rückstand von sieben Toren in die Halbzeit gehen. Auch hier half die Halbzeitpause, klare Ansagen und Umstellungen und die Aufholjagd konnte beginnen. Die letzte Minute im Spiel wurde entscheidend. Die HSG Jungs waren wild entschlossen zumindest ein Unentschieden zu erreichen und verkürzten noch auf zwei Tore. Leider reichte es nicht. Holzheim konnte noch zwei Treffer platzieren und alles klar machen. Eine solch kämpferische und spielerische Leistung im kräfteraubenden dritten Spiel des Tages zeigt was die mJA der HSG handballerisch leisten kann.

Die letzte Partie gegen Offenbach-Bürgel stand an. Ein Sieg konnte alles klar machen. Entsprechend motiviert ging die HSG ins Spiel. Auch wenn bereits 90 Minuten Handball in den Knochen steckten war klar wohin die Reise geht. Nach 10 Minuten führten die Jungs deutlich mit 5 Toren und legten in der zweiten Halbzeit wie schon in den anderen Spielen nochmal ordentlich nach und jeder aus der Mannschaft konnte seinen Beitrag leisten. Am Ende standen Freunde, Familie und die gesamte Bank zum Jubel auf und klatschten, um gemeinsam den Sieg und die Qualifikation zu feiern. Abpfiff und der Bann war gebrochen, die Oberliga erreicht!

Die Spiele:
HSG 1848 – TuSpo Obernburg 19:18
HSG 1848 – HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten 24:22
HSG 1848 – TuS Holzheim 21:25
HSG 1848 – TSG Offenbach-Bürgel 26:12

Bezeichnend für die breite Leistungsstärke des Teams ist, dass sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintrug und auch zwei Jungs aus der B-Jugend ihre Spielanteile erfolgreich nutzten. Eine tolle Mannschaft, mit guter Stimmung und mit viel Potential hat sich hier gefunden.
Jetzt wird erstmal etwas gefeiert und eine kleine Pause angegangen bevor es dann in die Vorbereitung zur kommenden Saison geht!
Das Trainerteam und die Mannschaft freuen sich jetzt schon sich in der Oberliga Hessen zu beweisen und gemeinsam mit den besten hessischen Teams aufs Spielfeld zu gehen – am Besten mit viel Rückenwind durch eure lautstarke Unterstützung!

Das Team der HSG Dotzheim/Schierstein 1848:
Lewerenz, Harant, Hegener, Blömeke, Büttner, Frölich, Wilhelmi, Nitzke, Pappas S., Kula, Wolf, Kocak, Özel (Lempik, Pappas L., Schmidtmann, Hansen)
mit den Trainern Sebastian Sauer, Christoph Grabowski (Paul Bonin)

mC1 | Testspiel gegen TSV Pfungstadt

Ein klasse Testspiel unserer C1 und den Jungs des TSV Pfungstadt sahen die Zuschauer am Freitagabend in der Sporthalle Schelmengraben. Beide Teams sind für ihre Oberligen qualifiziert und werden versuchen, dort eine gute Rolle zu spielen. In drei mal 20 Minuten zeigten unsere Jungs eine gute Partie und setzten das Vorgenommene gut um. Auffallend ist sicherlich die gute Leistungsdichte im Kader, die ein Wechseln fast ohne Qualitätsverlust erlaubt. Und das war auch der entscheidende Faktor im Spiel, das 44:32 gewonnen wurde, denn der Gast konnte das hohe Tempo nur im ersten Drittel mitgehen. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung möchte ich niemanden herausheben, aber ein Sonderlob gehört ausgesprochen: der Schiedsrichter Boran Kocak pfiff fehlerfrei und souverän und tritt hier wohl in die (großen) Fußstapfen seines Bruders. Toll, dass Du für die HSG pfeifst, Boran!!

Die C1 spielt nun am Donnerstag beim Felketurnier in Bad Sobernheim mit, bevor am Sonntag ein Testspiel beim NLZ der TSG Friesenheim ansteht.

wD1 | BOL-Quali | Turnier in Frankfurt-Sindlingen

Am 13. Mai 2023 fand das Qualifikationsturnier der weiblichen D-Jugend für die Bezirksoberliga in Frankfurt-Sindlingen statt. Gegner unserer Mädels waren die HSG Sindlingen/Zeilsheim, die HSG Obere Aar, die HSG EppLa und die wjSG Eltville/Grün-Weiß Wiesbaden.

In der gut besuchten Halle hatte unsere Mannschaft das Auftaktspiel gegen die Gastgeber und erwischte einen gelungenen Start. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, guter Abwehr und einem guten Zug nach vorn, konnten die Mädels das Spiel mit 18:2 für sich entscheiden.

An diese Leistung konnte die Mannschaft auch in ihrem zweiten Spiel gegen die HSG Obere Aar anknüpfen und nach einer schnellen Führung das Spiel mit 17:4 für sich entscheiden.

Das dritte Spiel gegen die HSG EppLa stand zunächst ganz im Zeichen der Abwehr. Nach den ersten 5 Minuten konnten unsere Mädels aus der starken Abwehr heraus ihre Chancen gut nutzen und gewannen das Spiel schließlich deutlich mit 16:10.

Nachdem auch die wjSG Eltville/Grün-Weiß Wiesbaden ihre ersten beiden Spiele gewonnen hatte, kam es im letzten Spiel unserer Mannschaft zu einem echten Entscheidungsspiel. Das Spiel war von Anfang an hart umkämpft. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Kurz vor Schluss lagen unsere Gegner aus Eltville mit einem Tor in Führung. Doch die Mädels ließen sich davon nicht unterkriegen und erzielten mit der Schlusssirene den wohlverdienten Ausgleich.

Das letzte Spiel der wjSG Eltville/Grün-Weiß Wiesbaden gegen die HSG Sindlingen/Zeilsheim sollte abschließend über den Turniersieg entscheiden. Eltville gewann deutlich mit 26:1 und sicherte sich trotz gleicher Punkte von 7:1 durch das bessere Torverhältniss Platz 1 und damit die direkte Qualifikation.

Für unsere Mannschaft als Gruppenzweiten geht es nun am 4. Juni 2023 um 17:00 Uhr in einem Entscheidungsspiel gegen die HSG Main-Nidda in heimischer Halle im Schelmengraben in einer zweiten Runde um die Qualifikation in die Bezirksoberliga. Die Mannschaft hofft auf eine volle Halle und lautstarke Unterstützung.

mC1 | OL-Quali Finalspiel | HSG 1848 – MSG Schwalbach/Niederhöchstadt 42:14 (18:7)

Mit Kantersieg in die Oberliga

„Wow!“…das war eine Gänsehaut-Atmosphäre in der sehr gut gefüllten Sporthalle am Schelmengraben. Über 100 Zuschauer bei einem C-Jugendspiel sind einfach keine Selbstverständlichkeit. Darunter nicht nur Freunde und Familien der Spieler, auch Spieler der anderen HSG 1848 Teams kamen zahlreich und unterstützten lautstark, dazu auch viele Handball-Interessierte aus der Umgebung und natürlich den Vereinen Schierstein und Dotzheim waren in der Halle, um den Einzug der C1 der HSG 1848 in die Oberliga mitzuerleben. Es spricht sich herum, dass bei der C1 guter Handballsport geboten wird.

Und die Jungs pushte das enorm, zeigte das Team um Anführer Bosse doch ab dem 3:3 spektakulären Tempohandball mit Spielfreude und Lust an der Abwehrarbeit. Gerade das Abwehrverhalten-höchst antizipativ und ballorientiert- machte dem Trainerteam Freude. Dazu ein äußerst harmonisches und sich gegenseitig unterstützendes Torwart-Duo Wilhelm und Max. Aus der guten Abwehrarbeit resultierten zahlreiche Ballgewinne, die umgehend in Tempogegenstöße umgewandelt wurden, so dass das Spiel schnell entschieden war. Einzig die Chancenverwertung und einige technische Fehler zu viel in Hälfte Eins ließen etwas Luft nach oben. Bezeichnend für die gute TEAM-Leistung war auch, dass sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte.

Nach dem Spiel freuten sich die Jungs und bekamen auch zu Recht viele Schulterklopfer. Doch die Oberliga wird ein anderes Kaliber…und die Jungs wissen, dass hier ganz andere Aufgaben auf sie warten werden. Gerade im Zusammenspiel aus dem gebundenen Spiel haben wir noch viel Potenzial, uns zu verbessern. Ebenso in der Athletik.

Das Trainerteam und die Mannschaft freut sich auf jeden Fall darauf, sich in der kommenden Saison in der HHV-Oberliga-Mitte mit den besten Teams Hessens messen zu dürfen.
Nun steht erstmal die Vorbereitung an, in der vor allem an der Athletik der Jungs gearbeitet wird. Hierzu wird eine eigene Trainingseinheit installiert. Höhepunkte werden auch ein Testspiel gegen das NLZ Friesenheim, Teilnahme am Felke-Turnier in Bad Sobernheim und der Schmucker-Cup im Odenwald. inklusive Zelten. Hiervor graut es zwar den Trainern etwas, aber mitgehangen-mitgefangen.

Für die HSG Dotzheim/Schierstein 1848 spielen nächste Saison Oberliga:
Wilhelm Kraft, Max Orthmann, Emil Fleischer 2, Ben Reischauer (krank), Philipp Fauth 1, Frederick Seil 10, Lars Goeke 4, Tim Kohlmorgen 6, Bosse Hamann 10/1, Malik Wagner 1, Jannick Schmid 5, Corbinian Wen 3.

mA | OL-Quali | Qualiturnier Runde 1 Tag 2 in Münster

Als Turniersieger mit Potential in Runde 2

Es sollte an Tag 1 angeknüpft und der Turniersieg erspielt werden. Das war das erste und erklärte Ziel und so traten die Jungs der HSG den Weg nach Münster an.

Nach dem ersten Turniertag wurden die Jungs unter den Teilnehmern nun als Favoriten in dieser Turnierrunde gehandelt – trotz reduziertem Kader (u.a. Stefanos Pappas verletzt). Vielleicht waren genau das ein Teil der Gründe warum es dem Team weitaus schwerer fiel in den folgenden Begegnungen ihre mögliche Leistung abzurufen.

Im ersten Spiel gegen Oberursel sollte das eigene Konzept konsequent angesetzt aber auch einiges ausprobiert werden. Ein klarer Sieg war die Folge und dem Turniersieg schien nichts im Wege zu stehen.

Vielleicht war auch das genau der Grund warum die Jungs ihre Konzentration und Spannung vor der letzten Begegnung gegen EppLa etwas verloren und zum Einstieg nicht voll da waren. Man fand nur schwer zu seinem eigenen Spiel, Ballunsicherheiten schlichen sich ein, zudem fehlte die bisher beeindruckende Konsequenz in der Abwehr und im Abschluss. EppLa konnte vorlegen. Eine frühe Auszeit war nötig um den Fokus auf das eigene Spiel zu lenken. Schließlich gelang zur Halbzeit dann doch der Ausgleich und sogar eine kleine Führung. Aber die befreundete Mannschaft aus EppLa liess nicht locker, die technischen Fehler und auch Ungenauigkeiten im Spielkonzept blieben leider bestehen und EppLa schloss auf. Wie immer wenn die beiden Teams aufeinander Treffen schenkt man sich nichts. Kurz vor Ende des Spiels wurde dann sogar ausgeglichen und das Spiel endete mit einem Unentschieden auf Augenhöhe und voll verdient für beide Mannschaften.

Ungeschlagen konnte sich die HSG 1848er mJA den Turniersieg sichern!

Am Ende war es ein mehr als gelungener Einstieg für die A-Jugend in die Oberliga Qualifikation mit einer  Mannschaft mit guter Stimmung im Team und viel handballerischem Potential!

HSG 1848 – HSG Breckenh./Wallau/Massenh.  25:16 (Tag 1)
HSG 1848 – TSG Münster II  18:15 (Tag 1)
HSG 1848 – TSG Oberursel  24:12 (Tag 2)
HSG 1848 – HSG EppLA  22:22 (Tag 2)

In der nächsten Runde 2 besteht die Chance sich dann bereits direkt für die Oberliga zu qualifizieren. Neben einigen aus Runde 1 bisher bekannten Mannschaften werden ggf. auch Mannschaften, die sich in der Qualfikation zur A-Jugend-Bundesliga befinden, dann mit dabei sein. Die Karten werden also neu gemischt, das Los entscheidet über die Gegener und das Team will nun wieder alles auf die Platte legen um die nächste Runde erfolgreich zu bestehen.

Runde 2 der Oberliga Qualfikation mJA findet am 03.06. statt und die Mannschaft hofft auf eure Unterstützung in der Halle!

Jungs zeigt, was ihr könnt und geht mit viel Spielfreude, voll konzentriert und diszipliniert, mit maximalem Energielevel, starker Abwehr, effektivem Tempospiel und konsequentem Angriffsspiel in die nächste Runde!

Das Team der HSG Dotzheim/Schierstein 1848:
Lewerenz, Harant, Büttner, Frölich, Schmidtmann, Blömeke, Wilhelmi, Pappas L, Wolf, Pappas S, Özel, Kocak, Hansen, Lempik, Hegener
mit den Trainern Sebastian Sauer, Christoph Grabowski, Paul Bonin

mD1 | BOL-Quali | HSG Dotzheim/Schierstein 1848 löst BOL-Ticket

Die neu formierte Mannschaft der mD1 startete am 06. Mai in die Qualifikation zur Bezirks-Oberliga (BOL), der höchsten Spielklasse in der D-Jugend. Der Qualifikationsweg sah zwei Spielrunden vor. Runde 1 wurde in Turnierform in 5 Gruppen mit jeweils 5 Mannschaften gespielt. Fest für die BOL qualifizieren konnte sich lediglich der Erstplatzierte. Platz 2 ermöglichte zur Teilnahme an einer zweiten Turnierrunde, für die übrigen Plätze würden die Bezirksliga A bzw. weitere Runden zur Qualifikation zur Bezirksliga A auf dem Programm stehen.

So war der Plan für die Jungs aus Dotzheim und Schierstein klar, mindestens Platz 2 erreichen, bestenfalls mit Platz 1 direkt die Qualifikation zur BOL sichern. Aus der ursprünglichen 5er-Gruppe hatte Eschhofen/Steeden in der Woche zuvor zurückgezogen, so dass es gegen die Teams der TG Eltville, der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim und den Gastgeber SG Wehrheim/Obernhain zu bestehen galt.

Im ersten Spiel gegen die TG Eltville begann das Team spielerisch gut, verpasste es aber die herausgespielten Chancen zu verwerten und so blieb man zwischen der 4. bis zur. 11. Minute ohne Torerfolg. Das Spiel blieb damit unnötig spannend, aber dank konzentrierter Abwehrarbeit kam Eltville nur selten zum Torabschluss und die HSG 1848 in der Endphase zu einigen Ballgewinnen, die den Sieg endgültig absicherten. Das zweite Spiel gegen Wehrheim/Obernhain sollte noch mehr von der Abwehrarbeit unserer Jungs geprägt sein. Minutenlange Angriffe wurden zwar super verteidigt, aber da gute Abwehraktionen nur selten belohnt wurden, war unser Team in diesem Spiel kaum im Ballbesitz. Bei den wenigen Angriffsversuchen ließ man wie im Spiel zuvor wieder einige Chancen liegen, so dass es bis zum Ende eine enge Partie blieb. Ausgerechnet mit der Schlusssirene erzielten die Gastgeber dann auch noch mit einem Distanzwurf den glücklichen Ausgleich.

Nach kurzer Beruhigungsphase richtete sich der Fokus des Teams dann schnell auf das abschließende Spiel gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim, das zum Endspiel um den ersten Platz avancierte. Die Jungs gingen hochmotiviert in das Spiel und ließen von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, welches Team das Spielfeld als Sieger verlassen würde. Nach 3 Minuten stand es 3:0 für die HSG 1848 und die Mannschaft hielt den Kontrahenten das gesamte Spiel über auf Distanz. Dank der besten Leistung im Turnierverlauf gegen den stärksten Gegner stand am Ende ein ungefährdeter 9:5-Erfolg und somit die direkte BOL-Qualifikation für das Team fest.

M1 | BOL | TG Eltville – TG Schierstein 28:29 (13:12)

Was für ein Derby…
Junge Wilde sichern siebten Sieg in Folge

Erstmal ein großes Lob an die TG Eltville, die dieses Derby-genau wie die TG Schierstein im Hinspiel- zu einem richtig tollen Event machten und mit Aktionen rund um die Partie (Knochenmarkspende u.a.) Werbung für den Vereinssport machten.

Die Zuschauer folgten dem Aufruf und so war es ein Derby in elektrisierender Atmosphäre. Ein Hallensprecher, Musikeinspielungen und ein fünfköpfiges Trommlerteam sorgten für Gänsehaut-Stimmung. 300 Zuschauer bereuten Ihr Kommen nicht, denn auch auf dem Parkett wurde so einiges geboten.

Die Vorzeichen waren aus Schiersteiner Sicht nicht gut, fehlte doch der in den letzten Wochen so stark aufspielende Moritz Schubert krank und Simon Schafmeister verletzte sich nach 10 Minuten. Die TG Eltville witterte ihre Siegchance und legte emotional und kämpferisch alles in die Waagschale, doch die Hafenstädter hatten an diesem Abend auf alles eine Antwort. Selbst die roten Karten gegen Battermann, Wrede und Deveci brachten die Jungs nicht aus der Ruhe. Max Wrede spielte sehr stark. Und Gabriel Stasauskas, Daniel Menges sowie Heiko Bienefeld übernahmen Verantwortung und spielten stets bis zur guten Einwurfchance. Dazu ein Goran Stolic in Bestform und ein Sören Moller, der da war, wenn wir ihn brauchten. Und da war da noch der Schiersteiner Fanblock, der zwar in numerischer Unterzahl war, doch auch der setzte Akzente und unterstützte das Team merklich.

Das Spiel war spannend bis zur letzten Sekunde, kein Team konnte sich vom anderen absetzen und als die Schlusssirene erklang, brachen alle Dämme und das Schiersteiner Team feierte mit ihren Anhängern den verdienten Derbysieg. Für unsere Jungen war das Spiel eine Art Reifeprüfung, die sie zweifelsohne bestanden haben. Glückwunsch, Jungs!

Hier die letzten M1 Derbysieger:
Paul Bonin, Sören Moller, Gabriel Stasauskas 1, Sören battermann, Daniel Menges 2, Talha Deveci 7/1, Heiko Bienefeld 6, Max Wrede 5, Goran Stolic 6, Simon Schafmeister 2/1, Sean Unger

Das Beste kommt zum Schluss

Am kommenden Samstag, 6.5. um 18.00 Uhr findet nun das vorerst letzte Heimspiel einer TG Schierstein Herren 1 Mannschaft statt. Gegner wird die TSG Eddersheim sein.

Hierzu wollen wir alle Freunde, Bekannte, Helfer, Sponsoren, Familien und Handball-Interessierte in die Halle bitten und gemeinsam mit Euch den letzten Auftritt feiern.

Es gibt Musik, eine Tombola, Feines vom Grill, eine Cocktailbar, eine „Schlag die M1 Challenge“ und eine Spendenkasse für die Mallorca-Fahrt 😉

Die M1 freut sich auf den Abend, will sich mit einem Sieg (es wäre der 8. am Stück) und einer tollen anschließenden Feier von den Fans verabschieden, bevor das Abenteuer HSG 1848 Dotzheim/Schierstein beginnt.

Christian, Lui, Linko, Grabi & M1

mC1 | OL-Quali | 1.Turnier in Schwarzbach

Starker Auftritt

Im ersten OL Quali-Turnier setzten die Jungs der C1 der HSG 1848 gleich mal ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz im Bezirk. In allen drei Spielen überzeugte das Team vor allem durch gute Deckungsarbeit und Freude am gemeinsamen Handballspielen. Die Gegner der MSG Schwarzbach, TSG Oberursel und HSG Eppla waren sichtlich beeindruckt von der Präsenz der HSG 1848 Jungs, so dass drei deutliche Siege heraussprangen:

HSG 1848 –  mJSG Schwarzbach 16:4

HSG 1848 –  HSG Eppla 22:11

HSG 1848 – TSG Oberursel 26:12

Sehr schön, dass sich die Spieler so schnell zusammenfanden, gerade mal drei Testspiele und einen Trainingstag hatten die Jungs im Vorfeld absolviert und agierten schon sehr harmonisch. Gleiches gilt für die Elternschaft, die die Jungs wunderbar unterstützten und so gingen im Anschluss ans Turnier ALLE zusammen noch in einen Biergarten in Dotzheim, um den gelungenen Start in die Saison noch etwas zu zelebrieren.

Die 2. Quali-Runde am kommenden Wochenende wird somit übersprungen und die Jungs werden am 13./14.5. direkt ein Endspiel um die HHV Oberliga haben. Gegner werden TSG Oberursel oder die HSG Schwalbach/Niederhöchstadt sein. Hierauf werden sich die Jungs weiter konzentriert vorbereiten, um Ihr ausgegebenes Ziel, das Erreichen der HHV Oberliga, zu verwirklichen.

Für die HSG 1848 Dotzheim/Schierstein spielten:
Kraft, Orthmann, Fleischer, Goeke, Seil, Fauth, Kohlmorgen, Hamann, Reischauer, Schmid, Wen

mC1 | OL-Quali | Turnier in Schwarzbach

Starker Auftritt

Im ersten OL Quali-Turnier setzten die Jungs der C1 der HSG 1848 gleich mal ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz im Bezirk. In allen drei Spielen überzeugte das Team vor allem durch gute Deckungsarbeit und Freude am gemeinsamen Handballspielen. Die Gegner der MSG Schwarzbach, TSG Oberursel und HSG Eppla waren sichtlich beeindruckt von der Präsenz der HSG 1848 Jungs, so dass drei deutliche Siege heraussprangen:

HSG 1848 –  mJSG Schwarzbach 16:4

HSG 1848 –  HSG Eppla 22:11

HSG 1848 – TSG Oberursel 26:12

Sehr schön, dass sich die Spieler so schnell zusammenfanden, gerade mal drei Testspiele und einen Trainingstag hatten die Jungs im Vorfeld absolviert und agierten schon sehr harmonisch. Gleiches gilt für die Elternschaft, die die Jungs wunderbar unterstützten und so gingen im Anschluss ans Turnier ALLE zusammen noch in einen Biergarten in Dotzheim, um den gelungenen Start in die Saison noch etwas zu zelebrieren.

Die 2. Quali-Runde am kommenden Wochenende wird somit übersprungen und die Jungs werden am 13./14.5. direkt ein Endspiel um die HHV Oberliga haben. Gegner werden TSG Oberursel oder die HSG Schwalbach/Niederhöchstadt sein. Hierauf werden sich die Jungs weiter konzentriert vorbereiten, um Ihr ausgegebenes Ziel, das Erreichen der HHV Oberliga, zu verwirklichen.

Für die HSG Dotzheim/Schierstein 1848 spielten:
Kraft, Orthmann, Fleischer, Goeke, Seil, Fauth, Kohlmorgen, Hamann, Reischauer, Schmid, Wen

M2 | BL-B | HSG Obere Aar – TG Schierstein II 32:19 (17:12)

Deutliche Niederlage ab Minute 20

20 Minuten konnten wir gut mithalten, bevor das Spiel im Anschluss klar an den Gastgeber ging. Die Einstellung war gegenüber den letzten Spielen besser. Doch war der Gegner heute besser (im Hinspiel haben wir noch gewonnen) und wir mit zuwenig Alternativen unterwegs, bzw. mit Spielern an Board die zuletzt wenig oder gar nicht trainiert haben. Noch ein Spiel dann wars das mit TGS 2 und jeder findet sich irgendwo in der HSG wieder…..

Für die TGS spielten:
Marko Djuric (1), Max Maier (Tor), Helmut Geiss (Tor), Lothar Klug (5), Zeljko Filipas (1), Timo Dettbarn (), Dominik Mühlhaus (), Dennis Reimann (), Maxi Teuner (12/4), Till Sauer (1), Alexander Reinemer ()