Leichtathletik | Vereinsmeisterschaften 2025

Ein Sportfest für die Kinder

In den knappen 35 Jahren, in denen ich für die Vereinsmeisterschaften verantwortlich bin, musste man diese erst 2- mal wegen Regen absagen. Da das Wetter die Tage vor den Vereinsmeisterschaften regnerisch und kalt war machte man sich schon so seine Gedanken. Der Tag der Vereinsmeisterschaften kam und wie sollte es anders sein mit ihm auch die Sonne.

Nachdem fast alle pünktlich auf dem Sportplatz erschienen, zwei Nachmeldungen getätigt waren wurde sich schnell mit Fabian und Saskia aufgewärmt. Schnell noch die Riegen eingeteilt und schon konnten die Wettkämpfe beginnen.

Neue Männer braucht das Land

Anfang der 80er Jahre sang Ina Deter das Lied „Neue Männer braucht das Land“. Bei den Vereinsmeisterschaften könnten wir den Titel etwas abändern und singen „Neue Buben brauchen wir.“ Es ist leider Schade, dass sich bei uns immer weiniger Jungs für Leichtathletik interessieren. In diesem Jahr lag sdas Verhältnis von Mädchen zu Jungs bei 75% zu 25%. Das heißt 3/4 aller Teilnehmer waren bzw. sind weiblichen Geschlechtes.

Nun aber zurück zum sportlichen Geschehen bei den Vereinsmeisterschaften.

Wie auch im letzten Jahr begannen alle mit dem Laufen. Danach gingen zwei Riegen gingen zum Weitsprung die anderen Beiden zum Ballwurf.

Olympiasieger von Über(über)morgen?

Die Kinder waren mit Spaß aber auch mit einer Portion Ehrgeiz bei der Sache. Auch unsere Jüngsten zeigten sehr gute Leistungen. Haben wir hier vielleicht schon unsere Olympiasieger von 2040 oder 2044 gesehen?

Nach knapp 2 Stunden spannender Wettkämpfe konnte man sich an der Kuchentheke, während ich die Wettkämpfe auswertete, stärken. Im Vorfeld hatte man schon viel Vorarbeit, wie Urkunden schreiben, Wettkampfzettel ausfüllen geleistet.

Schnell waren die Wettkämpfe ausgewertet und schon konnte die Siegerehrung beginnen. Nachdem alle Urkunden, Medaillen und Süßigkeiten verteilt waren und von jedem Kind ein Siegerfoto, alle die teilgenommen haben sind Sieger, gemacht wurde endeten die diesjährigen Vereinsmeisterschaften pünktlich.

Ich möchte mich hier bei allen Helfern und Helferinnen bedanken. Egal ob ihr beim Verkauf, mit einer Kuchenspende, als Riegenführer oder Kampfrichter geholfen habt ohne eure Hilfe ist es leider nicht möglich eine solche Veranstaltung durchzuführen.

Wir hoffen, dass ihr auch im nächsten Jahr zum Wohle der Kinder wieder mithelft.

Bis nächstes Jahr zu den Vereinsmeisterschaften 2026

[ zur Bildergalerie ]


Ergebnisse

WK 23- Leichtathletischer Dreikampf weiblich, Jahrgang 2014

  1. Amalie Dielmann 179 Punkte

50 m : 8,5 sec // Weit/Zone : 3,48 m // Schlagball 200gr.:  21,30 m

  1. Penelope Spengler 155 Punkte

50 m : 8,9 sec // Weit/Zone : 3,27m // Schlagball 200gr.:  16,00 m

  1. Samira Houari 148 Punkte

50 m : 9,4 sec // Weit/Zone : 3,33 m // Schlagball 200gr.:  16,50 m

WK 22 – Leichtathletischer Dreikampf weiblich, Jahrgang 2015

  1. Sophia Saldsardroud 175 Punkte

50 m : 9,1 sec // Weit/Zone : 3,26 m // Schlagball 80gr.:  15,90 m

 WK 20 – Leichtathletischer Dreikampf weiblich, Jahrgang 2017

  1. Lulia Haile 153 Punkte

50 m : 9,5 sec // Weit/Zone : 2,64 m // Schlagball 80gr.:  16,50 m

  1. Luisa Plominski 123 Punkte

50 m : 10,1 sec // Weit/Zone : 2,22m // Schlagball 80gr.:  13,00 m

  1. Amelie Herz 122 Punkte

50 m : 9,9 sec // Weit/Zone : 2,32m // Schlagball 80gr.:  9,20 m

  1. Emma Wintsel 71 Punkte

50 m : 11,8 sec // Weit/Zone : 1,94m // Schlagball 80gr.:  7,50 m

 WK 19 – Leichtathletischer Dreikampf weiblich, Jahrgang 2018

  1. Irmela Kurz 148 Punkte

50 m : 9,8 sec // Weit/Zone : 2,64 m // Schlagball 80gr.:  17,20 m

  1. Lena Paruch 148 Punkte

50 m : 9,5 sec // Weit/Zone : 2,83 m // Schlagball 80gr.:   12,20 m

  1. Brenda Kempenze Onga-Ntsang 140 Punkte

50 m : 9,3 sec // Weit/Zone : 2,54 m // Schlagball 80gr.:  9,70 m

  1. Mina Zimmermann 137 Punkte

50 m : 10,5 sec // Weit/Zone : 2,19 m // Schlagball 80gr.:  7,20 m

  1. Livia Parker 136 Punkte

50 m : 10,3 sec // Weit/Zone : 2,30 m // Schlagball 80gr.:  7,00 m

  1. Nele Buchholz 104 Punkte

50 m : 11,2 sec // Weit/Zone : 2,40 m // Schlagball 80gr.:   10,50 m

  1. Melpomenie Giapraki 78 Punkte

50 m : 11,3 sec // Weit/Zone : 1,93m // Schlagball 80gr.:  6,00 m

  1. Emilia Zendo 68 Punkte

50 m : 11,7 sec // Weit/Zone : 1,83m // Schlagball 80gr.:  6,50 m

  1. Paulina Neuhaus 47 Punkte

50 m : 13,5 sec // Weit/Zone : 1,40m // Schlagball 80gr.:  3,90 m

WK 18 – Leichtathletischer Dreikampf weiblich, Jahrgang 2019

  1. Nio Nyembo 147 Punkte

50 m : 10,9 sec // Weit/Zone : 2,43 m // Schlagball 80gr.:  13,60 m

  1. Hanna Plominski 129 Punkte

50 m : 11,0 sec // Weit/Zone : 2,17 m // Schlagball 80gr.:  8,50 m

  1. Liv Victoria Emmelheinz 105 Punkte

50 m : 11,9 sec // Weit/Zone : 1,95 m // Schlagball 80gr.:  8,50 m

  1. Efrosini Kalpaktsi 97 Punkte

50 m : 11,9 sec // Weit/Zone : 1,86 m // Schlagball 80gr.:  5,50 m

  1. Dimitra Kalpaktsi 79 Punkte

50 m : 13,2 sec // Weit/Zone : 1,62 m // Schlagball 80gr.:  7,70 m

  1. Zoi Kalpaktsi 77 Punkte

50 m : 13,9 sec // Weit/Zone : 1,75m // Schlagball 80gr.:  11,90 m

WK 16 – Leichtathletischer Dreikampf weiblich, Jahrgang 2021

  1. Noa Nyembo 168 Punkte

25 m : 8,00 sec // Weit/Zone : 1,63 m // Schlagball 80gr.:  5,00 m

  1. Lia Zoe Olympia Lerakis 136 Punkte

50 m : 9,3 sec // Weit/Zone : 1,40m // Schlagball 80gr.:  4,50 m

WK 15 – Leichtathletischer Dreikampf weiblich, Jahrgang 2022 und jünger

  1. Mathilda Carls 127 Punkte

25 m : 9,1 sec // Weit/Zone : 0,87 m // Schlagball 80gr.:  5,00 m