HSG-mB2 | TSG Oberursel – HSG 1848 32:26 (17:12)

Gekämpft, verloren, Spaß gehabt

Grippewelle und Verletzungen führten dazu, dass wir mit 11 Mann und nur zwei gelernten Rückraumspielern zum Rangvierten aus Oberursel fuhren. Daher war von Anbeginn klar, dass wir mit den Kräften haushalten müssen und schauen müssen, wie die Kräfte verteilt werden. Dies machten die Jungs zunächst prima und hielten bis zum 5:5 gut mit. Dann zeigte sich aber die Uneingespieltheit und leichte Fehler häuften sich. Oberursel zog auf 6 Tore davon, die auch die Schlussdifferenz darstellte.

Absolut kein Vorwurf vom Trainerteam Fleischer/Mühling, da die Jungs auf ungewohnten Positionen und in ungewohnter Länge auf dem Parkett standen. Unsere Jungs hängten sich aber voll rein und waren bis zum 25:29 sogar noch in Schlagdistanz. Doch die Kräfte ließen nach und verhinderten ein noch besseres Ergebnis.

Nach dem Spiel war das Trainerteam trotz Niederlage zufrieden und stolz über den Auftritt der Jungs, die wirklich alles auf dem Parkett ließen. Bezeichnend auch die lautstarke Unterstützung während des Spieles und der laute Beifall von den Rängen nach dem Spiel…auch die Elternschaft merkte, dass die Jungs ihr Bestes versuchten und daher nahmen wir an dem Wochenende zwar keine Punkte, aber viel Erfahrungen mit und hatten trotz Niederlage Freude am Sport und am Teamzusammenhalt. Auch das ist Handball!

Für die HSG B2 spielten:
Mühling (1.-25.), Bräckow (25.-50.), Zander 1, Blumenthal 1, Goeke 3, Winkenwerder 1, Klimek 5, Blömeke 4, Gül 1, Debus 2, Reischauer 8

Unser nächstes Spiel findet erst am Sonntag, 16.3. statt. Hier spielen unsere Jungs gegen die Mannschaft aus HSG Main-Nidda. Bis dahin sind hoffentlich wieder alle Mann an Board. Gute Genesung unseren Kranken/Verletzten.

HSG-mD1 | TG Kastel – HSG 1848 19:24 (9:10)

3. Sieg in Folge….

Die D Jugend Jungs marschieren weiter nach vorne in der Tabelle. Diesmal gegen den Tabellen Letzten Kastel, die sich im Rückspiel mehr als gut verkauften. Das war nicht mal eben der Letzte den es zu schlagen galt. Man hat gemerkt, dass die Jungs aus Kastel verbessert waren, gegenüber dem Hinspiel. In Tabellenhälfte 1 rächte sich ein wenig die schlechte Chancenverwertung. Ließen wir doch locker 5 100%ige Chancen liegen und versäumten es, schon zur Pause deutlich zu führen. Die angesprochenen Kleinigkeiten zum Pausentee, blieben zum Wechsel in den Köpfen hängen und wir gingen konzentriert zu Werke. So führten wir zur 30. Minute mit 9 Toren. Danach ließ die Konzentration wieder ein wenig nach und der Gegner konnte Ergebniskosmetik betreiben.

Für die HSG spielten:
Arthur Kurz (2), Adrian Post (7),  Lukas Nusser (2), Mats Schumann (), Marlon Stiller (1), Lukas Herb (4), Julius Olschewski (7), Florian Hamann (Tor), Felix Waschke (1), Freddi Dreßler ()

Es fehlten:
Mads Schnierer (Tor), Max Wiesmann (Tor), Jannis Blum , Matts Nerger

Spieler des Tages:
Diesmal gilt es niemanden hervorzuheben, alle spielten gut. Danke Flo für deinen tollen Einsatz im Tor.

Spruch des Tages kam vom Schiri:
Ich pfeife nur Fouls, wenn die Angreifer Körperspannung haben.

HSG-M2 | HSG 1848 – HSG Wallau/Breckenheim II 30:34 (16:12)

Alles gegeben…und doch verloren!

Im zweiten Spiel hintereinander trat unsere M2 mit einer sogenannten Rumpftruppe an. Diese hate es allerdings in sich. Niemand anderes als Maximilian Schubert erhörte die Notrufe aus der M2 und sprang sofort ein. Ebenso Sebastian Häuser aus der M3. Vielen Dank an die beiden, durch Euch haten wir eine echte Chance auf die 2 Punkte.

Die Maxime, das Tempo nicht zu hochzufahren, da wir Kräfte für die Schlussphase sparen wollten, ging nur bedingt auf. Unsere Jungs spielten sich in einen wahren Rausch und zeigten vorne klasse Handball mit den beiden überragenden Maxi Schubert und Olivier Häuser, einem starken Deckungsverband und einem gut aufgelegten Lars Kunze im Gehäuse dahinter. 14:7 stand es zwischendurch, beim 16:12 wurden die Seiten gewechselt.

In der zweiten Hälfte kamen wir dann nicht mehr ins Deckungsspiel und erhielten viel zu schnelle, einfache Gegentore durch den geradlinigen Halblinken der Gäste. Hinten löchrig, vorne irgendwann platt, drehte das Gästeteam das Spiel und gewann dann auch verdient gegen unsere aufopferungsvoll kämpfenden Jungs. „Mit 2 Mann mehr im Kader gewinnen wir das Spiel“ … so der Tenor nach dem Spiel. Korrekt.

Dafür, dass wir personell wirklich auf dem Zahnfleisch gehen, machen die Jungs das Woche für Woche klasse und verdienen sich jetzt eine kleine Faschingspause. Ein gemeinsames Training mit den Diamonds läutet die fünfte Jahreszeit ein und nach Fastnacht sind dann hoffentlich wieder alle bis auf die Langzeitverletzten Gierlich und Klein an Board.

Für die HSG II spielten:
Kunze (1.-30.), Schelter (30.-60.), M. Schubert 9, Olivier Häuser 8, Diler 2, Klug 3/1, Wilhelmi 3, Menges 1, Stasauskas 4, S. Häuser

Nun ist also eine kurze Faschingspause, bevor es dann am Sonntag, 9.3. gegen die SG Wehrhein/Oberhain wieder um Punkte in der BOL geht.

HSG-M2 | TSG Münster III – HSG 1848 24:24 (11:13)

Mit letzten Kräften…

Einen wahren Handballkrimi sahen die wenigen Zuschauer am späten Sonntagabend in der Kelkheimer Sporthalle. Unsere Mannen waren aufgrund Verletzungen/Krankheiten und dem gleichzeitigen A-Jugendspiel nur mit 8 Feldspielern angereist. Darunter aber mit David Kunadt Unterstützung aus der M1 und mit Tim Schulz Unterstützung aus der M4. Klasse, wie hier die HSG 1848 gelebt wird uns sich in der Not gegenseitig ausgeholfen wird!

Die beiden und unsere verbliebenen sechs Jungs machten dann die Sache extrem gut. Der Gastgeber – mit 14 hochmotivierten Mann angetreten – legte los wie die Feuerwehr (Kleini-Spruch) und zog auf 4:1 davon. Doch unsere Jungs blieben cool und verfolgten konsequent ihren Spielplan. Dieser war darauf bedacht, das Tempo etwas herauszunehmen und den Gastgeber nicht ins Tempospiel kommen zu lassen. Dies gelang herausragend und was vorne der Rückraum um Olivier, David, Gabriel und Co spielten, war klasse und diszipliniert. Prunkstück war aber die Abwehr und das Torwartspiel der Jungs um Pius Schelter im Gehäuse, der einen Sahnetag erwischte und die Gastgeber mit seinen Paraden zum Verzweifeln brachte. Das freut das Trainerteam sehr, denn Pius macht seit Monaten große Fortschritte und gibt mit dem Torhüter-Trio Lars & Tomm in jedem Training 100%.

Zum Ende der Partie gingen unseren Jungs sichtbar die Kräfte aus, auch weil wir es verpassten, uns höher abzusetzen, als die Chance dazu da war und wir mussten wirklich die letzten Körner mobilisieren, um etwas Zählbares mitzunehmen. Beim Spielstand von 23:23 und angezeigtem Zeitspiel nach 3 Pässen fasste sich dann Lothar Klug in Minute 59:38 ein Herz und warf unsere Mannen in Führung. Diese wurde quasi mit dem Schlusspfiff noch ausgeglichen, so dass das Spiel Unentschieden endete.

Trotz des späten Ausgleichs war das Unentschieden ein Punktgewinn für uns, da wir wirklich auf der letzten Rille unterwegs waren und der Gastgeber mächtig aufs Tempo drückte. Herausheben möchte das Trainerteam die gute Abwehrleistung des gesamten Teams um den Block Stasauskas, Häuser, Kunadt, Schulz, die beherzten Angriffs-Auftritte von Olivier Häuser und Nico Wilhelmi und die Torwartleistung von Pius Schelter.

Es spielten:
Schelter (1.-60.), Kunze, Häuser 8/2, Kunadt 6, Wilhelmi 3, Stasauskas 2, Diler 2, Klug 2/1, Menges

Nächste Woche ist Revanche angesagt. Im Hinspiel gegen die Regionalliga Reserve aus Wallau/Breckenheim machten wir in der Schlussphase viele Fehler und verloren das Spiel mit 5 Toren. Im Rückspiel wollen wir unbedingt die Punkte im Schelmengraben behalten, um mit Schwung in die Fastnachtspause zu gehen. Anpfiff zu dieser Partie ist am Samstag, 22.2. um 18.00 Uhr.

HSG-mD1 | HSG 1848 – TV Erbenheim 30:24 (14:12)

Weiter so….

Aktuell läuft es wieder rund bei den Jungs. Durch schnelles Spiel nach vorne und durch gute Torhüterleistungen, konnten wir unsere Überlegenheit, vor allem in Hälfte 2, unter Beweis stellen. War die 1. Hälfte noch durch zu wenig Laufbereitschaft geprägt, rannten wir den Gegner in Halbzeit 2 förmlich weg. Lediglich mit der Chancenverwertung waren die Trainer nicht zufrieden. Dies war vor allem in Hälfte 1 der Grund, warum wir uns nicht absetzen konnten und anfänglich auch einem Rückstand hinterherliefen. Nach einem 9 Tore Vorsprung ab der 30. Minute, konnten die Trainer munter durchtesten.

Für die HSG spielten:
Mads Schnierer (Tor), Max Wiesmann (Tor), Arthur Kurz (), Adrian Post (7),  Lukas Nusser (3), Mats Schumann (),Marlon Stiller (1), Lukas Herb (14), Julius Olschewski (3), Jannis Blum (1), Matts Nerger (1)

Es fehlten:
Freddi Dreßler, Felix Waschke, Florian Hamann

Spieler des Tages:
Lukas Herb, mit schnellstem Laufspiel und Max Wiesmann mit hervorragenden Pässen nach vorne.

HSG-mB2 | HSG 1848 – HSG Eppla 24:27 (11:13)

Spitzenspiel, das keines war

Erster gegen Zweiter…eine gute gefüllte Halle und ein Spitzenspiel, das angekündigt war, aber nicht das hielt, was es versprach. Beide Teams gingen ohne ihre Top-Torschützen Partale (102 Tore, HSG Eppla) und Weidt (110 Tore, HSG 1848) in die Partie. Dies merkte man den beiden Teams an, die ungewohnt nervös und fahrig agierten. Gerade unsere Mannen machten so viele leichte Fehler, das hätte locker für drei Spiele gereicht. Dazu kam eine löchrige Abwehr und fehlende Aggressivität, die die Jungs aus Eppla mitbrachten und somit verdient gewannen.

Wir spielten ungewohnt schwach, sowohl technisch, als auch taktisch spielten wir nie das, was wir uns eigentlich vornahmen und spielen können. Viele Ballverluste und eine gehörige Portion Unsicherheit prägten unser Spiel- egal in welcher Formation wir aufliefen.

Wir alle kennen solche Tage, in denen einfach nichts zusammenlaufen will- leider erwischten wir einen solchen im Spitzenspiel. Es war zum Haare raufen, was die Jungs auch versuchten, wir standen uns stets selbst im Weg. Leichtfertige Fehlpässe und mehrfach vergebene Großchancen gaben sich die Hand. Die Jungs aus Eppla machten ihre Sache besser, nutzten ihre Chancen.

Was man den Jungs nicht absprechen kann, ist der Kampfgeist und der Willen, dieses Spiel trotz aller Widerstände noch zu drehen, doch es gelang nicht. Wir hätten noch eine Stunde weiter spielen können, wir hätten das Spiel an diesem Tag nicht gewonnen. Bezeichnend auch, dass wir im gesamten Spiel nicht einmal in Führung lagen.

Für die HSG B2 spielten:
Mühling, Bräckow, Fauth 1, Zander 2, Blumentahl, Goeke, Brinker, Winkenwerder, Klimek 8, Mallmann, Blömeke 1, Debus, Reischauer 4/2, El Meriani 8/2

Nächsten Sonntag spielen wir in Oberursel. Hier muss die Mannschaft um Kapitän Ben Reischauer wieder ihr wahres Gesicht zeigen, denn die Jungs können viel besser spielen als das, was sie da am Sonntag gezeigt haben. Auf geht´s Männers, Kopf hoch!

HSG-mC3 | HSG 1848 – HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten 29:31 (15:19)

Wieder in der Spur (nach der ersten Saisonniederlage haben wir uns rehabilitier)

Wenn man in Sindlingen ankommt, hat man noch immer den Eindruck, dass man auf eine Baustelle kommt. Ob der Lage ist die Halle ist ohne Navi schwierig zu erreichen. Wenn man ankommt, denkt man, man fährt in ein Industriegebiet. Aber die Halle selbst ist tiptop. Die Sindlinger haben in Eigenleistung und auf eigene Rechnung eine tolle Halle gebaut. Hervorzuheben sind die Loge, von der aus man das Spielgeschehen wunderbar – sehr erhaben – von oben verfolgen kann. Und die Bewirtung ist ebenfalls in der oberen Liga anzusiedeln.

Tja, aber da sind dann noch die eigenen Herausforderungen:
Was machst Du, wenn keinen Tormann und keinen Kreisläufer im Team hast?

Da musst Du improvisieren und die Jungs müssen mitziehen.
Also: Conner hat sich für eine Halbzeit fürs Tor ins Spiel gebracht und hat seine Sache wirklich gut gemacht. Er hatte viel Kritik an seinen Vorderleuten – zu Recht – der Gegner hat mit Doppelpässen und den Aktionen seines Linksaußen 90% der Tore erzielt. Und wir haben viele Tore kassiert, bei denen der Torwart keine Chance hatte, weil von 6 Metern frei abgeschlossen werden konnte.

Gut war, dass wir trotz des Unentschiedens zur Minute 21 zur Halbzeit mit 3 Toren Führung in die Kabine gehen konnten.

In der zweiten Halbzeit kamen die Sindlinger (und Zeilsheimer) bis auf Unentschieden ran. Wir konnten das immerwieder kontern: Finn hatte mit 13 und Fridolin (bravo!) mit 8 Toren einen wesentlichen Anteil daran. Fridolin hat sich viel zugetraut und sich selbst mit vielen Treffern belohnt! Finn war heute eine Klasse für sich.

Wir hatten zwei Spieler auf der Bank und jeder war wichtig. Dieses Spiel hat alle Kraft gekostet und alle hatten ihren Anteil am Sieg.

Wann hat man es, dass alle Spieler sich in die Torschützenliste eintragen? Heute war es der Fall:
Til 1, Connor 2(1), Maxi 1, Finn 12, Leon 2, Fridolin 8, Erik 3, Noah 1 und Robert 1

HSG-M1 | HSG VfR/Eintracht Wiesbaden – HSG 1848 25:31 (13:13)

Wir bleiben Derby-Seriensieger

Am vergangenen Freitagabend errangen die Jungs in der Horst-Bundschuh-Sporthalle einen weiteren und verdienten 31:25-Derbysieg gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden. In einer intensiven Partie bewies unsere Mannschaft besonders in der zweiten Halbzeit ihre Stärke und sicherte sich wichtige Punkte um am Mitkonkurrenten der HSG Wettenberg dran zu bleiben.

Ausgeglichene erste Halbzeit

Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem unsere Spieler stets eine Antwort auf die Angriffe des Gegners fanden. Besonders Dustin Kletsch und Marc Teuner erwiesen sich als sichere Schützen und hielten unser Team im Spiel. Trotz mehrerer Führungswechsel endete die erste Halbzeit mit einem leistungsgerechten 13:13.

Ein trauriger Moment ereignete sich kurz vor der Pause: Unser Spielmacher Tristan Funk verletzte sich bei einem Sprungwurf zum 12:12 unglücklich am Knie und musste unter großen Schmerzen ausgewechselt werden. Tristan, der erst vor etwas mehr als einem Jahr einen Außenbandanriss erlitten hatte, wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Trotz dieses Rückschlags bewahrte das Team die Konzentration und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.

Starke Teamleistung nach der Pause

Nach dem Wiederanpfiff zeigte unsere Mannschaft eine geschlossene und disziplinierte Leistung. Durch eine kompakte Abwehr und schnelle Angriffe konnten sie sich schrittweise absetzen. Marc Teuner erwies sich mit drei sicher verwandelten Siebenmetern als nervenstark, während die Jungs weiter wichtige Akzente setzten. Zudem stand unsere Defensive stabil, sodass die HSG VfR/Eintracht zunehmend Schwierigkeiten hatte, Lücken zu finden.

Besonders in der entscheidenden Phase war Marc Teuner nicht zu stoppen. Als sich die Gastgeber einige technische Fehler leisteten, konnten die Jungs das Momentum nutzen und sich mit drei Toren absetzen. Beim 25:21 durch Leander Schmidtmann war die Partie praktisch entschieden.

Entscheidung in der Schlussphase

Nach der letzten Auszeit des Gegners in der 50. Minute spielten wir die Partie souverän zu Ende. Besonders in den letzten zehn Minuten behielten wir die Kontrolle und konnten durch Treffer von Stefanos Pappas, Leander Schmidtmann und Dustin Kletsch den Endstand von 31:25 herstellen. Auch Ugur Toru zeigte in dieser Phase einige starke Paraden, die dem Team zusätzlichen Rückenwind gaben.

Fazit und Ausblick

Dieser Sieg war ein wichtiger Schritt für unser Team, das sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und starkem Kampfgeist belohnte. Nun heißt es, weiter hart zu arbeiten und den Schwung mit ins nächste Spiel am Sonntag, 23.02.2025 zu Hause in der Sporthalle Schelmengraben gegen die TG Kastel, Anpfiff ist um 17.00 Uhr.

HSG-M1 | HSG 1848 – TV Idstein 40:24 (16:10)

Deutlicher Sieg im kleinen Derby

Die Jungs feierten am vergangenen Sonntag in der heimischen Sporthalle Schelmengraben einen beeindruckenden 40:24 (16:10)-Erfolg gegen den personell geschwächten TV Idstein. Vor einer gut gefüllten Tribüne zeigte das Team eine starke Leistung und wurde seiner Favoritenrolle mehr als gerecht.

„Die Jungs haben super gespielt. Jeder hat eine überzeugende Leistung gezeigt“, lobte Coach Bene Seeger nach dem Spiel. Besonders die beherzte Abwehrarbeit stach hervor: Die Defensive schloss immer wieder Lücken und ließ die Idsteiner Rückraumspieler kaum zur Entfaltung kommen. Nach etwas zähem Beginn wurden die Jungs immer sicherer und zwangen die Idsteiner durch konsequenten Druck zu zahlreichen Fehlern.

Im Angriff präsentierten sich die Jungs variabel und treffsicher. Der deutliche Sieg mit Entschlossenheit und Tempo hat den Jungs gutgetan. Die Leistung gibt Auftrieb für das nächste Derby, das bereits am kommenden Freitag, 14.02.2025 um 20.00 Uhr gegen die HSG VfR/Eintracht in der Horst-Bundschuh-Halle am Elsässer Platz ansteht.

HSG-mB2 | HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim – HSG 1848 28:38 (12:16)

Holpriger Sieg

Im Spiel gegen die Jungs aus Wallau hatten unsere Mannen nicht die richtige Einstellung. Es fehlte jegliche Anspannung und so verschliefen wir die ersten Minuten komplett und der Gastgeber zog auf 10:6 davon.

Dann aber erwachten wir und legten einen 10:2 Lauf vor dem Halbzeitpfiff hin. Auch in Hälfte Zwei war nicht alles Gold, was glänzt, doch wir fuhren einen ungefährdeten 10 Tore Sieg nach Hause, ohne dabei wirklich zu überzeugen.

Für die B2 der HSG 1848 spielten:
Mühling, Caputo, Fauth 3, Zander 1, Blumenthal, Goeke 1, Demel, Winkenwerder 1, Klimek 5, Mallmann 6, Blömeke 4, Weidt 6, Reischauer 5/1, El Meriani 6/2

2 Spitzenspiele unserer B-Jugenden

Durch unseren Sieg und die gleichzeitige Niederlage des Tabellenführers Eppla, haben die Jungs der B2 nun ein echtes Spitzenspiel der BOL am Sonntag. Der Zweite (19:7 Punkte) empfängt den Ersten (21:5 Punkte). Mehr Spitzenspiel geht also nicht. Kommt vorbei, und unterstützt die Jungs beim Unterfangen, den Tabellenführer zu schlagen. Anpfiff zu diesem Spiel ist am Sonntag, 16.2. um 13.00 Uhr im Schelmengraben.

Eine Liga höher, in der Regionalliga Hessen, hat unsere B1 ebenso ein Spitzenspiel. Der Zweite (17:3 Punkte) empfängt den Dritten (15:7 Punkte). Die B1 des TV Großwallstadt wird alles versuchen, uns vom begehrten 2. Tabellenplatz zu stoßen. Dieser hat bekanntermaßen große Auswirkungen auf die kommende Runde, sichert sich der Zweite doch einen sicheren Regionalliga-Startplatz für die Saison 2025/26. Anpfiff zu dieser Partie ist am Samstag, 15.2. um 18.00 Uhr im Schelmengraben.