Zeiten
Die Abteilung stellt sich vor
In der Abteilung gibt es verschiedene Tanzgruppen und Tanzrichtungen, für weitere Informationen wählen Sie einfach eine Gruppe aus.
Gardetanzgruppen "Die Funtastix"
Internetseite: www.gardetanzgruppe.de
Bei uns wird der Gardetanzsport trainiert und präsentiert. Unsere Gruppen trainieren das ganze Jahr.Vom 11.11. bis Aschermittwoch finden Auftritte in Schierstein, Wiesbaden, Mainz, Rheinhessen, Main-Taunus-Kreis und dem Rheingau statt.
Die Abteilung Gardetanz mit ihren Aktiven wirkt vor, auf und hinter der Bühne. Für uns ist die Jugendarbeit sehr wichtig, die Ausbildung der Tänzer/innen steht an erster Stelle.
Die Trainerin bringt gut 40 Jahre Erfahrung im Bereich des Gardetanzes mit, somit sind die Jugendlichen gut aufgehoben und erhalten eine gute tänzerische Ausbildung im Gardetanz.
In Wiesbaden und Umgebung sind unsere Tänzer/innen ein Begriff, da sie u.a bei städtischen und sozialen Veranstaltungen zugegen sind. Durch diverse Aktivitäten ist man zu einem festen Bestandteil der Region geworden.
Unter anderem finden Auftritte bei Sozialveranstaltungen, Kindersitzungen, Kinderfesten sowie bei Fastnachtssitzungen statt sowie die Teilnahme an Fastnachtsumzügen. Die Tänzerinnen und Tänzer haben dabei immer sehr viel Spaß.
Neben den Auftritten während der Fastnachtszeit, unternehmen wir diverse Aktivitäten mit den Tänzgruppen. (z.B. Eisbahnbesuch, Lasertag, Grillfest, Ausflüge,……..)
Gruppen
- Das Tanzpaar
- „Die Funtastix Kids“
(ab 8 – bis ca. 12 Jahre)
Do. 15:45 – 17:15 Uhr
Georg-Lang-Halle - „Die Funtastix“
(ab ca. 13 Jahre)
Do. 18:00 – max. 20:00 Uhr
Mehrzweckhalle Amöneburg
Das Tanzpaar
Der Paartanz besteht aus Elementen des Marschtanzes und Tanzschritten aus dem klassischen Ballett, ergänzt durch anspruchsvolle turnakrobatische Teile wie Räderkombinationen, Spagatvariationen und auch Hebefiguren. Charakteristisch sind hier die spielerische Präsentation und die heitere Ausstrahlung.
„Die Funtastix Kids“
Der Nachwuchs unserer großen Gardetanzgruppe „Funtastix“.
(ab 8 – bis ca. 12 Jahre)
„Die Funtastix“
Unsere große Gardetanzgruppe.
(ab ca. 13 Jahre)
Was ist der Gardetanz ?
Ein Bestandteil des karnevalistischen Tanzsports ist der Gardetanz.
Der Gardetanz tanzt man in der Gruppe, als Paar (Tanzpaar) oder Solo (Tanzmariechen). Die Bezeichnungen “Marsch” und “Polka” stehen für die typischen Gardetänze.
Vielfältige Schrittkombinationen, Ballettelemente und Formationen (beispielsweise V´s, Diagonalen, Stern oder Halbkreis) sind Bestandteile des Gardetanzes. Auch akrobatische Einlagen, wie zum Beispiel Spagat, Streckübung, Kicks oder Räder sind elementar für diesen Tanzstil. Präzision und Synchronität stehen dabei im Fokus.
Haben wir dein Interesse geweckt ?
Wir bieten Tanzinteressenten das Angebot bei uns mitzumachen. Wer sich gerne mal im Gardetanz versuchen möchte – meldet sich bitte! Unsere Gruppe ist immer auf der Suche nach Tanzbegeisterten – weiblich wie männlich!
Sie benötigen Sportkleidung, Turnschläppchen und Spaß am Tanzen.
Weitere Infos über uns finden sie auch unter www.gardetanzgruppe.de
Kindertanzen
Hinweis: Kostenpflichtig (Vereinsbeitrag und Kursgebühr)
Tanz – als Leidenschaft
Die Leidenschaft, Bewegung und Musik in Einklang zu bringen, war bereits vor vielen Jahren mein Ansporn, Kinder und Jugendliche an das Tanzen heranzuführen.
2005 haben wir den ersten Kurs „Tanzen für Kinder“ in das Angebot der Turngemeinde aufgenommen. Eine Gruppe von 8 Mädchen trat im gleichen Jahr erstmals am Kinderschauturnen auf.
Mittlerweile haben wir unser Angebot auf drei Kurse erweitert. In den Altersklassen von 6 bis 13 Jahren werden jeden Dienstag neue Tanzelemente geübt und fleißig trainiert. Vom Gehen über das Schreiten hin zur tänzerischen Bewegung, dem jeweiligen Alter angepasst.
Ziel ist es, die Lust am Tanzen zu fördern. Ein Gespür für Musik und Rhythmik zu entwickeln. Dabei werden die Muskeln gekräftigt und die Körperhaltung verbessert.
Während des Tanzens mit Musik werden zudem Fantasie und Musikalität sowie die Koordination erweitert.
Grundbewegungsformen werden gelernt und weiterentwickelt. Bewegung, Dynamik und Spaß stehen in Vordergrund. So eignen sich die Kinder eine Grundlage für aufbauende Tanztechniken wie Ballett, Jazz und Modern Dance an.
Themenbereiche, die wir im Vorfeld festlegen, werden in den einzelnen Gruppen tänzerisch umgesetzt und zu einer Geschichte zusammengefügt.
Bei den Vorführungen können die Mädchen ihr Können unter Beweis stellen. Unsere „kleine Tradition“, ein fester Bestandteil unserer Tanzkurse ermöglicht den Eltern ein Einblick in unsere Arbeit.
Weitere Möglichkeiten zur Präsentation sind das Kinderschauturnen und die Kinderweihnachtsfeier. Die Weihnachtsfeier, die stets sehr aufwendig von allen Übungsleitern vorbereitet wird und zu der die Kinder mit entsprechenden Kostümen ausgestattet werden, ist sehr beliebt.
Mit dieser Vorführung beenden wir das Übungsjahr.
Vielleicht konnte ich euer Interesse wecken und ihr schaut einmal vorbei.
TaZu
TG Harbour
Wir sind die Tanzgruppe „TG Harbour“, der Turngemeinde Schierstein.
Bei uns steht der Spaß und das Tanzen an erster Stelle.
Unsere Mädels sind zwischen 8 und 15 Jahre alt. Ihren ersten Auftritt hatten sie im Januar 2024 und aktuell trainieren wir für die nächsten weiteren Auftritte.
Wir sind immer offen für neue Tänzer/innen und trainieren Donnerstags zwischen 15 und 16 Uhr in der Georg-Lang-Halle, Möwenstraße 25, 65201 Wiesbaden-Schierstein.
Kontaktieren kann man uns über
- unseren Instagram Account tg.harbour
oder
- über die Nummer (01575) 1983758
Mareike Kalter, Emily und Julia Bruker
Kontakt
Joana Leininger
Emily Bruker
Josiane Fluche
Julia Bruker
Katja Mühling
Mareike Kalter