HSG-M1 | TSG Münster II – HSG 1848 32:31 (14:16)

Unnötige Niederlage kurz vor der Ziellinie

Am vergangenen Samstag mussten unsere Jungs nach der unnötigen Niederlage im letzten Heimspiel auswärts gegen die TSG Münster II ran. Eine denkbar ungünstige Konstellation, da die Sporthalle in Münster immer unbequem zu bespielen ist und der Druck nun sehr hoch war. Am Ende mussten wir uns nach einer dramatischen Schlussphase mit 31:32 geschlagen geben. Trotz einer starken ersten Halbzeit und der Führung bis kurz vor Schluss fehlte am Ende das Quäntchen Glück, auch aufgrund fragwürdiger Schiedsrichter Entscheidungen, um die wichtigen Punkte mitzunehmen.

Starker Start und Führung zur Halbzeit Das Team erwischte einen guten Start und zeigte sich in der Anfangsphase konzentriert. Besonders Leander Schmidtmann (8 Tore) setzte wichtige Akzente im Angriff und führte die Jungs immer wieder an. Durch eine ordentliche Abwehrarbeit gelang es ihnen zur Halbzeit mit 16:14 in Führung zu gehen.

Zweite Halbzeit: Münster dreht das Spiel Nach dem Seitenwechsel kamen die Jungs stark aus der Kabine und bauten ab der 45. Minute eine 21:26 Führung aus. Besonders Paul Föller (6 Tore) und Dustin Kletsch (4 Tore) setzten immer wieder Akzente.

Dramatische Schlussphase In den letzten Minuten entwickelte sich dann ein unnötig spannender und zerfahrener Schlagabtausch. Münster schaffte trotz unseres 3 Tore Vorsprungs bis zur 60. Minute den Ausgleich. 23 Sekunden vor Schluss legte Coach Bene Seeger noch mal die letzte Auszeit, um die Gemüter etwas zu beruhigen. Münster stellte die Abwehr auf Manndeckung um und die Schiedsrichter hoben nach nur wenigen Sekunden bereits den Arm. Dadurch wurde unser letzter Abschluss zu hektisch ausgeführt, der leider vom gegnerischen Torwart pariert und zu einem schnellen Überlauf durch Münster eiskalt mit dem Siegtreffer belohnt wurde.

Somit liegen wir nun mit 10 Minuspunkten zwar weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz, aber bereits 5 Punkte hinter dem Spitzenreiter aus Wettenberg. Nun heißt es Wunden lecken und die restlichen Spiele bis Saisonende ordentlich zu Ende zu bringen. Am kommenden Samstag, 29.03.2025 geht es um 19.00 Uhr in der Lumdatalhalle in Rabenau gegen die HSG Lumdatal.

HSG-M1 | HSG 1848 – HSG Hochheim/Wicker 31:34 (16:18)

Weiterer Dämpfer im Ligaalltag – 31:34 Niederlage gegen die HSG Hochheim/Wicker

Wir mussten uns in einem intensiven Spiel der HSG Hochheim/Wicker mit 31:34 (16:18) geschlagen geben. Mit starken Leistungsschwankungen im Spiel hat es am Ende nicht für einen Heimsieg zu Hause gereicht.

Ausgeglichene erste Halbzeit mit Rückschlägen Das Spiel begann auf Augenhöhe, beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Unsere Mannschaft startete gut und konnte durch Tore von Marc Teuner und Moritz Schubert schnell in Führung gehen. Die Gäste hielten jedoch dagegen und nutzten insbesondere ihre Chancen aus dem Rückraum effektiv. Zudem mussten wir früh zwei Zeitstrafen hinnehmen, die es uns erschwerten, das Spieltempo zu kontrollieren. So ging es mit einem knappen 16:18-Rückstand in die Kabine.

Harter Kampf in der zweiten Halbzeit Nach dem Wiederanpfiff setzte unsere Mannschaft alles daran, das Spiel zu drehen. Moritz Schubert erwies sich mit seinen 13 Treffern als treffsicher und zeigt seine bisher stärkste Saisonleistung, darunter drei sicher verwandelte Siebenmeter. Besonders in der 50. Minute, als Leander Schmidtmann zwei schnelle Tore erzielte und uns auf 27:28 heranbrachte, war die Hoffnung auf den Sieg spürbar. Doch die Gäste setzten immer wieder Nadelstiche und nutzten jede Unachtsamkeit unsererseits aus.

Entscheidung in der Schlussphase An diesem Spieltag gelang es den Jungs einfach nicht, den entscheidenden Ausgleich zu erzielen. Am Ende gab es zu viele technische Fehler und vor allem die zu hohe Quote der Fehlwürfe waren ausschlaggebend für die Niederlage.

Nun heißt es auf die Zähne beißen und eine gute Vorbereitung auf das nächste schwere und unangenehme Auswärtsspiel bei der TSG Münster II am kommenden Samstag, 22.03.2025 um 16.30 Uhr in der Sporthalle der Eichendorfschule in Kelkheim-Münster.

HSG-mB2 | HSG 1848 – HSG Main Nidda 31:28 (14:12)

Arbeitssieg

Wie schon im Hinspiel entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel zweier Teams auf Augenhöhe. Der Gast legte zunächst stets vor, bis eine Umstellung auf eine defensivere Abwehrvariante Erfolg zeigte und wir drehten das Spiel von 5:9 auf 14:12 zur Pause.

Der Gast war auch durch eine Kopfverletzung ihres Spielmachers gehandicapt, der unglücklich auf den Hallenboden stieß und nicht mehr mitwirken konnte. Gute Besserung an den Spieler!

Auch in Hälfte Zwei ein enger Spielverlauf. Wir blieben stets vorne, doch konnten wir uns nie auf mehr als drei Tore Differenz absetzen. Hier trumpfte vor allem Rayan stark auf, der 10 Treffer erzielte. Am Ende behielten wir die Nerven und konnten einen Heimsieg der Marke „Arbeitssieg“ verbuchen.

Für die HSG 1848 B2 spielten:
Bräckow, Caputo, El Meriani 10, Mallmann 6, Klimek 4/1, Reischauer 4, Blömeke 3, Gül 1, Goeke 1, Winkenwerder 1, Zander 1, Fauth, Demel, Blumenthal

Noch zwei Spiele sind in der Saison zu bestreiten, und beide Spiele haben es in sich, verloren wir doch jeweils das Hinspiel. Am Sonntag, 23.3.2025 um 17.00 Uhr gastieren unsere Mannen bei der TG Rüsselsheim und wollen dort Revanche für die Hinspielniederlage nehmen.

HSG-M2 | TSG Eddersheim – HSG 1848 34:26 (16:11)

Lost in Eddersheim

Wie in dem Film „Lost in Translation“ kamen sich unsere Mannen in Eddersheim vor. Mit dem letzten Aufgebot angereist, gerieten wir in Eddersheim unter die Räder und wehrten uns nur in Phasen auf Augenhöhe. Wir waren chancenlos. Ohne Pappas, Blömeke, Kunadt, Rausch und die Verletzten Klein und Giegerich angereist, war die Hypothek zu hoch. Erst Recht, als sich noch Gabriel Stasauskas verletzte und nicht mehr eingesetzt werden konnte.

Ich ziehe den Hut vor den Jungs, die nie den Kopf in den Sand gesteckt haben und bis zuletzt gekämpft und somit noch etwas Ergebniskosmetik betrieben haben. Eine starke Leistung zeigte Devran Diler am Kreis, der 11 Treffer erzielte.

Nächste Woche sind wir hoffentlich wieder besser besetzt und können im Heimspiel gegen Neuenhain/Altenhain besser spielen, als diesen Samstag.

Es spielten:
Lotz (1.-10./30.-45.), Schelter (10.-30./45.-60.), Diler 11, Fröhlich 5, Häuser 3/1, Wilhelmi 2, Stasauskas 2, Menges 2, Klug 1, Harant.

HSG-mD1 | HSG 1848 – TG Eltville 24:35 (11:18)

Eltville überrennt uns…

In meinen Augen den besten Gegner den wir diese Saison hatten. Hut ab, was Eltville mit uns veranstaltet hat. In dieser Form hätten sie eigentlich nicht einen Punkt abgeben dürfen. Wir hatten uns einiges vorgenommen, doch nach 3 Minuten merkte man bereits, dass es schwer wird. 0:4 zeigte die Anzeigetafel an. Bis zur Halbzeit konnten wir zwar im Angriff ganz gut mithalten, aber die Eltviller ließen unsere Abwehr förmlich auseinander fliegen. Man merkt in solchen Spielen, das Körper auch in der D Jugend ein entscheidender Faktor ist. So haben wir einfach wenig Chancen gegen Mannschaften die zwar ähnlich leistungsstark, aber uns körperlich einfach überlegen sind.

Sicherlich hätten wir präsenter sein könne, hätten etwas energischer in der Abwehr zupacken können, usw. usw.usw. Halbzeit 2 war ein Spiegelbild der Hälfte 1, auch wenn wir nun besser mithalten konnten.

Für die HSG spielten: Mads Schnierer (Tor), Arthur Kurz (6), Adrian Post (4), Felix Waschke (1), Florian Hamann (6), Lukas Nusser (), Mats Schumann (),Marlon Stiller (), Lukas Herb (6), Jannis Blum (), Matts Nerger (1)

Es fehlten: Freddi Dreßler, Julius Olschewski, Max Wiesmann

Spieler des Tages: Mads im Tor hielt was zu halten war und ein wenig mehr.

HSG-M1 | HSG 1848 – UKRAINE (Länderspiel) 21:39 (11:21)

Lehrreiche Erfahrung mit viel Spaß

Am 11. März 2025 empfing die Jungs zu Hause die Ukrainische Nationalmannschaft zu einem Freundschaftsspiel in der Schelmengraben Halle. In einem intensiven und temporeichen Spiel musste sich unser Team mit 21:39 (11:21) geschlagen geben, konnte jedoch wertvolle Erfahrungen gegen einen starken Gegner mit einigen Profis sammeln.

Starker Beginn, aber schnelle Dominanz des Gegners Unsere Mannschaft startete engagiert in die Partie, doch bereits nach wenigen Minuten zeigten die Ukrainer ihre Klasse. Insbesondere in der Defensive hatten wir Schwierigkeiten, das schnelle Kombinationsspiel der Gäste zu unterbinden. Nach 10 Minuten lagen wir bereits mit 2:10 im Rückstand, da wir viele einfache Tore durch Tempogegenstöße kassierten. Trotzdem kämpften die Jungs tapfer weiter und versuchten, sich in der Abwehr besser zu organisieren.

Positive Akzente trotz Niederlage Trotz der spielerischen Überlegenheit des Gegners zeigte unser Team einige starke Momente. Marc Teuner war mit fünf Toren, darunter drei verwandelte Siebenmeter, unser treffsicherster Spieler. Auch Marven Nitzke (6 Tore) und Paul Föller (3 Tore) trugen mit sehenswerten Treffern zum Endergebnis bei. In der zweiten Halbzeit gelang es uns, einige Angriffe konsequenter auszuspielen und mehr Tore zu erzielen. Die Einstellung der Mannschaft war vorbildlich, auch wenn der Gegner natürlich weiterhin das Spiel dominierte.

Lernprozess und Blick nach vorne Auch wenn das Endergebnis deutlich ausfiel, war dieses Freundschaftsspiel eine wertvolle Gelegenheit, sich mit einer international erfahrenen Mannschaft zu messen. Die hohe Intensität und das schnelle Umschaltspiel der Ukrainer haben uns die Grenzen aufgezeigt.

Nun heißt es, den Fokus auf das nächste wichtige Pflichtspiel zu legen.

Vielen Dank an fast 400 (!) Besucher und Fans für die tolle Unterstützung!!

HSG-M2 | HSG Wehrhein/Oberhain – HSG 1848 27:32 (15:13)

Leistungssteigerung in Hälfte Zwei bringt zwei wichtige Punkte

Am späten Sontagabend entwickelte sich vor guter Kulisse ein BOL Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Der Gastgeber hatte sich einiges vorgenmommen und wollte mit seiner robusten Spielweise unserem jungen Team(Altersdurchschnitt 20,9 Jahre) den Schneid abkaufen. Dies gelang in der ersten Hälfte noch ganz gut, da wir zudem einige 100%-er ausließen. Folgerichtig ging es mit einem zwei Tore Rückstand in die Kabine. Hier kleine Umstellungen im Angriff und aufmunternde Worte, die Chancen doch bitte besser zu nutzen.

Gesagt, getan: mit einem 9:2 Lauf für uns kamen wir aus der Kabine und der Gastgeber war nun nicht mehr in der Lage, dagegen zu halten. Unsere Jungs zogen nun ihr Tempospiel auf und über 21:17 und 30:25 gewannen wir verdient im Taunus. Aus einer  guten Teamleistung stachen Stefanos Pappas und Olivier Häuser hervor, die  Verantwortung übernahmen, zusammen 17 Tore warfen und unser Angriffspiel prägten. Auch unser Torhüter Duo Lotz und Schelter war zur richtigen Zeit zur Stelle und zeigte wichtige Paraden.

Für die HSG II spielten:
Schelter (1.-22./50.-60.), Lotz (22.-50.), O. Häuser 10/3, Pappas 7, Klug 7/5Stasauskas 3, Blömeke 3, Menges 1, Wilhelmi 1, Rausch, Diler.

Nächsten Samstag geht es zur wieder erstärkten TSG Eddersheim, die zwar erst 7  Pluspunkte auf ihrem Konto haben, diese aber allesamt in der Rückrunde gesammelt hat. Unsere Jungs sind also gewarnt und wollen mit einer guten Leistung auch von dort etwas Zählbares mitnehmen. Anwurf zu dieser Partie ist am Samstag, 15.3. um 15.0 Uhr im Karl Eckel Weg 1, 65795 Hattersheim.

HSG-M1 | TSG Oberursel – HSG 1848 32:39 (16:23)

Überzeugender Auswärtssieg

Die Mannschaft konnte am Samstagabend in der Hochtaunushalle in Bad Homburg einen souveränen 39:32-Erfolg gegen die TSG Oberursel verbuchen. Von Beginn an zeigte das Team eine starke Leistung und sicherte sich verdient die beiden Punkte.

Bereits in der Anfangsphase setzten die Jungs den Gastgeber unter Druck und konnten schnell eine Führung herausspielen. In der Abwehr stand die Mannschaft kompakt und ließ wenig zu. Durch konsequente Tempogegenstöße und eine effektive Chancenverwertung konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden.

Zur Halbzeit stand es bereits 23:16 zu unseren Gunsten, was eine hervorragende Ausgangslage für die zweite Hälfte darstellte. Trotz einiger guter Phasen der Oberurseler Mannschaft behielten die Jungs die Kontrolle über das Spiel. Immer wieder setzten Leander Schmidtmann und Paul Föller wichtige Akzente und sorgten dafür, dass die Gastgeber nicht herankamen. Auch unser Siebenmeter-Spezialist Moritz Schubert verwandelte alle vier Versuche sicher.

In der Schlussphase ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen und spielten den Sieg souverän nach Hause. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte der Abstand gehalten und die Partie mit einem klaren 39:32 beendet werden.

Mit diesem Sieg unterstreicht das Team seine Ambitionen in der Oberliga Mitte. Jetzt gilt es, diesen Schwung mitzunehmen und sich auf die kommenden schwierigen Aufgaben vorzubereiten. Am Samstag, 16.03.2025 um 17.00 Uhr geht es zu Hause in der Schelmengraben Halle gegen die HSG Hochheim/Wicker, ein junges hungriges Team und nicht gerade unser Lieblingsgegner.

HSG-mD1 | HSG Hochh./Wicker – HSG 1848 23:18 (12:9)

Starke Leistung trotz Niederlage

Vorab Glückwunsch an die HSG Hoch./Wicker zur Meisterschaft. Da sollte nix mehr schief gehen. Unsere Leistung war vorbildlich. Vor allem die Abwehr hat mit viel Aufwand und Leidenschaft gespielt. Gehören wir doch zu den körperlich schwächsten der Klasse und die Gastgeber zu den körperlich Größten. Wir blieben bis kurz vor Schluss dran, um in den letzten 5 Minuten doch etwas zu hoch zu verlieren. Entscheidend war leider unsere nicht so tolle Chancenverwertung. 8 %ige Chancen nicht reinzumachen, rächt sich eben gegen eine Spitzenmannschaft. Trotzdem eine starke Vorstellung.

Für die HSG spielten:
Arthur Kurz (4), Adrian Post (1),  Lukas Nusser (), Mats Schumann (), Marlon Stiller (), Lukas Herb (8), Florian Hamann (3), Felix Waschke (2), Freddi Dreßler (),  Mads Schnierer (Tor), Jannis Blum () , Matts Nerger ()

Es fehlten:
Max Wiesmann (Tor), Julius Olschewski

Spieler des Tages:
Die Abwehr, allen voran Arthur, der sich auch im Angriff mit Toren belohnte

HSG-M1 | HSG 1848 – TG Kastel 36:30 (15:14)

Erneuter Sieg im kleinen Stadtderby

Die Jungs feierten am gestrigen Sonntag in der heimischen Sporthalle Schelmengraben einen deutlichen beeindruckenden 36:30 (15:14) Erfolg im kleinen Stadtderby gegen die TG Kastel. Vor einer ordentlich gefüllten Tribüne zeigte das Team eine starke Leistung und wurde seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Der knappe Halbzeit – und Spielstand bis etwa zur 40. Minute spiegelte die eigentlich spielerische Überlegenheit nicht wider. Es wurden zu viele Fahrkarten geschossen. Auch kleinere Fehler schlichen sich ein, da zunächst die Dynamik im Angriffsspiel fehlte.

Ab der 40. Minute zogen die Jungs dann mit einem 11:1 Lauf davon. Nachdem Coach Bene Seeger nochmal durchwechselte und somit jeder Spieler zum Einsatz kam, konnte Kastel zwar etwas Boden gut machen, aber der Abstand von 6 Toren konnte bis zum Schluss gehalten werden. Paul Föller erhielt nach langer Verletzungszeit die ersten Spielminuten. Nun wird er in der kommenden 2 Wochen spielfreier Zeit weiter an seiner alten Form arbeiten, um im Saisonendspurt den Kader wieder weiter unterstützen zu können.

Auch unsere beiden A-Jugendlichen Stefan Pappas und Moritz Blömeke bekamen gemeinsame Spielzeit in der Schlussphase, die sie klasse meisterten. Gerade auf unsere jungen Wilden sind wir stolz, wie schnell sie sich an die höheren Aufgaben im Erwachsenenbereich gewöhnen und ihre Erfahrungen sammeln können. Das macht Spaß auf mehr und die Zukunft unserer HSG!

Die Mannschaft kann sich nun in aller Ruhe über das kommende spielfreie Fastnachtswochenende vorbereiten auf das nächste schwierige Auswärtsspiel am Samstag, 08.03.2025 um 19.30 Uhr gegen die TSG Oberursel in der Hochtaunushalle in Bad Homburg.