HSG-mB2 | Sieg in Testspiel

Guter Start ins Jahr 2025

Einen guten Start ins Jahr 2025 legten unsere Jungs der B2 hin. Im Testspiel gegen die B Jugend der JSG Saulheim/Alzey, Oberliga RPS, zeigten sie eine ambitionierte Leistung und gewannen 33:24 (15:5).

Auffallend war die gute Abwehrleistung in Hälfte 1 und die Ausgeglichenheit im Team, wir wechselten am Block und es war kein Bruch im Spiel zu erkennen. Die Jungs haben sich offensichtlich einiges für 2025 vorgenommen, sind fit aus der Winterpause gekommen und haben gezeigt, dass sie Lust auf Handball und Fortschritt haben. Vor allem auf die individuelle Ausbildung in der Defensive wird weiterhin das Hauptaugenmerk geworfen werden. In den Trainingseinheiten wird nun auch wieder geharzt, um sich auf die im Frühjahr anstehenden Qualifikationen gut vorzubereiten. Aber auch in der Rückrunde wollen die Jungs der B2 noch einige Siege einfahren, vor allem in den Spielen, in denen es in der Hinrunde noch Niederlagen setzte zeigen, dass sie es besser können.

Das erste Rückrundenspiel steht am 25.1. an, hier empfangen wir die FTG Frankfurt und wollen mit einem guten Spiel auch in der Liga das Jahr 2025 erfolgreich beginnen.

Gehen wir es an…

HSG | Ein starkes Signal für die Zukunft der HSG 1848

Thomas Scherer auch in Saison 2025/2026 mJA-Trainer

Die HSG Dotzheim/Schierstein 1848 freut sich, die Verlängerung des Engagements von Thomas Scherer bekanntzugeben. Der erfahrene Handball-Trainer mit A-Lizenz wird auch in der kommenden Saison 2025/2026 die A-Jugend betreuen und seine erfolgreiche Arbeit an der Schnittstelle zwischen Jugend- und Aktivenbereich zudem längerfristig fortsetzen.

Sebastian Sauer, Sportlicher Leiter der Jugend, zeigt sich begeistert: „Thomas hat in der vergangenen Saison nicht nur die Spieler der mA-Jugend und weitere Talente aus der mB-Jugend sportlich weiterentwickelt, sondern auch mit unserer gemeinsamen Vision und seinem Engagement einen weiteren Baustein für die nachhaltige Förderung der  jungen Handballer geschaffen. Seine Zusage zur längerfristigen Zusammenarbeit ist ein klares Bekenntnis zu unseren nachhaltigen Zielen und Philosophie, die Jugendarbeit in den Fokus zu stellen, Spieler optimal auf die Herausforderungen des Aktivenbereichs vorzubereiten und diese auch dort frühzeitig zu integrieren.”

Thomas Scherer blickt mit Freude auf die kommenden Aufgaben: „Die erste Saison bei der HSG 1848 hat mir gezeigt, welches Potenzial in dieser Handballspielgemeinschaft steckt. Was hier bewegt wird ist enorm. Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und unseren Spielern weiterhin die besten Voraussetzungen für ihre sportliche und persönliche Entwicklung zu bieten.“

Die HSG 1848 freut sich auf die weitere Zusammenarbeit in der kommenden Saison und darüber hinaus, die nicht nur den Jugend – sondern auch den Herrenbereich nachhaltig stärken wird.

HSG-gemF3/F4 | Jahresabschluss bei den Minis

Auf geht es zum letzten Training des Jahres. Um den Kindern etwas besonderes zu bieten haben die Trainer einen großen Parcours aufgebaut mit anschließender Weihnachtsfeier.

Die Kinder hatten viel Spaß diesen in Zweiergruppen zu absolvieren und zu schauen wer ihn schneller durchläuft. Die vielen Hindernisse stellten die hochmotivierten Kinder vor keine großen Probleme. Es dauerte auch nicht lang bis sie den Weihnachtssack gefunden haben der über ihren Köpfen an den Ringen baumelte. Prall gefüllt mit kleinen Päckchen für jedes Kind. Aber Geduld ist gefragt bis sich die Trainer dazu hinreißen lassen würden den Weihnachtssack herunter zu holen.

Nach erfolgreichem absolvieren des Parcours gab es noch ein Testspiel aller Kinder vor den Augen ihrer Eltern. Bei so vielen Spieler/innen wirkte es Streckenweise etwas chaotisch, aber den Kindern war es egal. Der Spaß stand an oberster Stelle.

Endlich war es soweit. Die Kinder versammelten sich am Mittelkreis um die Trainer mit dem Weihnachtssack zu empfangen und ihr Geschenke der Trainer und der HSG freudestrahlend entgegen zu nehmen. Die neuen HSG-Socken sowie das Schweißband kamen sehr gut bei den Kindern an. Die obligatorische Schokolade fehlte natürlich auch nicht.

Jetzt konnte die Weihnachtsfeier im Foyer mit Kinder und Eltern starten. Es gab für alle Hot Dogs und Kinderpunsch. Die Eltern konnten in weihnachtlicher Stimmung die erste Saisonhälfte beenden.

Und die Kinder??? Die hatten wohl noch nicht genug!!! Nach kurzer Stärkung waren viele wieder auf dem Spielfeld um weiter zu spielen. Ein schöner Abschluss für das Jahr.

Das Trainerteam bedankt sich für die viele Unterstützung der Eltern und freut sich darauf mit den Kindern Spaß im Training und auf den Turnier zu haben. Auf ein erfolgreiches neues Jahr!

              

HSG-Damen Oberliga | TUS Nordenstadt – TG Kastel 22:28 (10:14) :-)

Souveräne Leistung

Heute mal ein ungewöhnlicher Bericht. Wasn dess? Norscht gesche Kastel? Hot doch nix uff unserer Hompetsch zu suche….Doch hat es, denn hier liest man immer nur Berichte von unseren Mannschaften, heute mal der Bericht eines Schiri Gespannes, gesetzteren Alters.

Treffpunkt 45 Minuten vor Anpfiff. Dauert halt bis man die korrekte Kabine zugewiesen bekommt. Oft ist man froh überhaupt etwas zur Verfügung gestellt zu bekommen. Manche Vereine sind sehr bemüht, manchen sind Schiris WORSCHT. Heut war es aber absolut OK. Also ab in die Kabine, Taktikbesprechung (welches Bier trinken wir nach Abpfiff?), umziehen (inklusive einschmieren mit Wunderheilmitteln), runter aufs Feld, alte Bekannte und Bekanntinnen begrüßen und checken in welchem Outfit (Farbe) man heute pfeift. Hellblau ist heute unsere Farbe. Endlich haben wir auch beide unsere HSG Jacken (wollen ja einheitlich aussehen wie die Spielerinnen auch). Nun kommt es jedes Mal anders. Mal ist der Spielbericht fertig, mal dauert es bis 5 Minuten vor Anpfiff. Dann etwas warmlaufen, Dehnen, Tore und Spielfeld kontrollieren, Bälle aussuchen, einlaufen mit den Mannschaften, Platzwahl und los geht’s. Zum Thema Besprechung mit den MV´s..(verpflichtend). Wenn du das mit einem der Verantwortlichen machst, dann ist das nie der eigentliche Trainer (es sei denn er ist alleine…), das ist meistens jemand der eher weniger zu sagen hat. Was glaubt ihr was davon an die Mannschaft gelangt, was wir da so erzählen???Richtig 0%. Also schnappen wir uns direkt vor Anpfiff die Mannschaften selber und sagen unsere 3-4 Standardsätze. Dieses mal scheinen die Mädels gut zugehört zu haben, war ein faires Spiel und die Dinge die wir ansprachen, kamen (fast) nicht vor. Auch geil ist die Tatsache, dass vor dem Spiel oftmals der Schiri Heiligtum ist und im Laufe des Spieles oft der Buhmann. Aber nicht so heute und auch sonst eher selten (Gott sei Dank). Oft wird uns gesagt: „das habt ihr ruhig und souverän gemacht“, liegt aber wahrscheinlich auch am Alter J . Wenn dennoch mal unserer Meinung nach zu viele Nörgelrufe kommen (meist aus diversen Fanblocks), muss man sich natürlich auch einmal selbst hinterfragen, waren wir heute gut oder eher weniger? Aber eins ist sicher, die Mannschaften auf dem Feld machen 100 % mehr Fehler als das schlechteste Schiri der Welt. Aber die Anspannung lässt man eher an Schirs raus. Heute war alles cool, die ein oder andere Situation nach dem Spiel wurde ruhig und sachlich mit den Trainern und Edelfans ausdiskutiert und das Bier der Norschter (Danke an den Spender) hat geschmeckt. In der Kabine dann noch en zweites Bierchen und mal schauen wo wir heute Duschen dürfen. Nicht mit den Mädels, das ist klar. Also haben wir brav gewartet und konnten daher Bierchen Nr. 3 genießen….

Wer noch weitere Details erfahren, oder die Welt der Schiris kennenlernen möchte, möge sich gerne bei uns melden.

Mit sportlichen Grüßen

André nebst Belex

HSG-M1 | HSG 1848 – HSG Dilltal 40:27 (23:10)

Jahresabschluss zu Hause gegen einen schwachen Gegner

Am letzten Spieltag des Jahres überzeugten die Jungs vor heimischem Publikum mit einem souveränen 40:27-Erfolg gegen einen überforderten und schwachen Gegner.

„Wir wollten von Beginn an das Tempo vorgeben und unseren Heimvorteil nutzen. Das hat hervorragend funktioniert“, resümierte Interims-Coach Thomas Scheerer nach der Partie, der urlaubsbedingt Bene Seeger erfolgreich vertrat. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und setzte Dilltal früh unter Druck. Bereits zur Pause führten wir komfortabel mit 23:10.

Herausragend präsentierte sich John Denard mit insgesamt 12 Treffern, der sowohl aus dem Rückraum als auch im schnellen Umschaltspiel Akzente setzte. Auch Leander Schmidtmann (8 Tore) und Marc Teuner (6 Tore) trugen maßgeblich zum Erfolg bei.

In der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen und verwaltete die Führung souverän. Trotz einiger Rotationsphasen blieb der Spielfluss erhalten, was den guten Teamgeist unterstrich.

Dieser Heimsieg bringt weitere wichtige Punkte und unterstreicht die Ambitionen der Jungs in der laufenden Saison. Ein besonderer Dank gilt auch den Fans, die das Team lautstark unterstützt haben.

Wir freuen uns nun auf die Weihnachtspause und bereiten uns im neuen Jahr auf unser nächstes schwieriges Spiel gegen den Tabellenzweiten HSG Wettenberg vor. Dieses Spiel wird richtungsweisend sein, mit einem Sieg könnten wir uns einen ersten größeren Punkteabstand erarbeiten.

HSG-mD1 | HSG 1848 – HSG Obere Aar 18:30 (10:17)

Formtief setzt sich fort

Wo steckt unsere Leichtigkeit aus den ersten Spielen der Saison? Schlugen wir den Gast in der Hinrunde noch recht sicher, gingen wir heute völlig unter. Die letzten Spiele deuteten unsere Formkriese bereits an, nun ist sie endgültig da. Da kommt die Weihnachtspause wohl genau richtig.

Für die HSG spielten: Mads Schnierer (Tor), Max Wiesmann (Tor), Arthur Kurz (1), Adrian Post (3), Felix Waschke (1), Florian Hamann (4), Lukas Nusser (4), Mats Schumann (),Marlon Stiller (2), Lukas Herb (2), Jannis Blum (1)

Es fehlten: Freddi Dreßler, Julius Olschewski

Spieler des Tages: Adian

HSG-M2 | MSG Schwarzbach – HSG 1848 36:34 (18:18)

Viele Tore, wenig Abwehr und ein „Geschmäckle“

Die Vorzeichen zur letzten Partie des Jahres waren nicht gut. Gerade mal mit 8 Feldspielern, darunter nur drei Rückraumspieler, sind wir nach Kriftel gereist. Der Gastgeber bemerkte unsere dünne Personaldecke und drückte mächtig aufs Tempo. Unsere Jungs um den wieder stark aufspielenden A- Jugendlichen Moritz Blömeke waren aber bestens aufgelegt und hielten mit Kampfgeist und Wille, aber auch Spielwitz und guter Taktik dagegen. Beim 18:18 wurden die Seiten gewechselt. Leider bekamen wir in der Deckung nur wenig Zugriff auf die Gegner und konnten uns daher nicht wirklich absetzen.

Der Gegner überraschte uns in Hälfte Zwei dann mit doppelter Manndeckung gegen Moritz Blömeke und Max Klein, was uns aber überhaupt nicht störte. Vor allem Gabriel Stasauskas und Sean Unger nutzten hier die entstehenden Freiräume gut aus. Das Spiel blieb dann auch bis zur Schlussphase eng und kein Team konnte sich wirklich absetzen. Bis zur 55. Spielminute. Hier gerieten wir in doppelte Unterzahl. Diese nutzte der Gastgeber, um entscheidend wegzuziehen. Dann eine unschöne Szene: Beim 34:36 erkämpften wir den Ball, schalteten schnell um und Max lief alleine aufs gegnerische Tor zu. Da waren noch 45 Sekunden zu spielen. Plötzlich ertönte die Sirene: der Gastgeber hätte die grüne Karte gelegt! Unverständnis auf unserer Seite, dass diese Aktion, die unsere 100% Chance zunichtemachte, nicht mit einem 7m geahndet wurde. Somit bleibt leider ein „Geschmäckle“ über der Partie, die ansonsten fair und unter guter Leitung der SR stand.

Für die HSG Zwote kämpften:
Schelter (15.-30./30.-42.), Lotz (1.-15./42.-60.), Rausch, Stasauskas 6, Diler, Menges 4, Unger 5, Klug 7/6, Klein 4, Blömeke 8

Nun haben die Jungs der Zwoten erstmal eine kleine Winterpause, bevor es ab dem 7.1. wieder in die Halle geht und die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt. Hier wollen die Jungen Wilden in der Tabelle weiter nach oben klettern. Insgesamt vier Spiele hat die Zwote mit nur einem oder zwei Toren Differenz verloren. Hier wollen wir in der Rückrunde aus unseren Fehlern lernen und auch diese engen Partien gewinnen und somit den nächsten Entwicklungsschritt gehen. Hier und im Abwehrspiel wird das Trainerteam die Schwerpunkte setzen.

Zunächst aber steht noch die HSG 1848 Weihnachtsfeier auf dem Programm und das Jahresabschluss Kicken, in dem die Jungs mal ihre Fußball-Skills zeigen dürfen…

HSG-mB2 | TSG Münster II – HSG 1848 30:35 (20:16)

B2 überwintert auf Platz 3

Nichts für schwache Nerven war die letzte Partie des Jahres, die unsere Jungs durch eine Leistungssteigerung in Hälfte Zwei für sich entscheiden konnten. Im Duell der beiden Regionalliga Reserven zeigten wir eine gewohnt starke Leistung im Angriff, erzielten Tor um Tor und Alexander Mallmann dirigierte gekonnt unser Ensemble. Ben Reischauer traf vorne aus allen Lagen, Phillip Fauth spielte klug und treffsicher. Unsere Abwehr aber bekam vor allem zwei Angreifer der Gastgeber einfach nicht in den Griff und auch unsere Torhüter konnten kaum helfen. In Hälfte Eins erzielten die beiden Angreifer der Gastgeber sage und schreibe 13/18 Treffern. Bei keinem Fehlwurf.

Wir mussten reagieren und stellten Jakob auf die Halbposition in der Deckung. Dazu nahmen wir den Mittelmann in Manndeckung. Die beiden Umstellungen verfehlten ihre Wirkung nicht und nach und nach drehten wir die Partie, da nun die gesamte Mannschaft gut verteidigte, in Hälfte Zwei nur noch 11 Treffer zuließ. Auch Marc im Gehäuse bekam durch die nun aktivere Abwehr mehr Bälle zu fassen und somit gewannen wir die Partie doch noch recht deutlich. Jakob Weidt erzielte wieder mal 12 Treffer und ist in der Torschützenliste auf Platz 2 vorgerückt. Glückwunsch hierzu…

Glückwunsch aber vor allen ans Team, das bewiesen hat, dass es ein wahres Team ist. Gerade in engen Spielen und Spielsituationen halten die Jungs zusammen und beweisen Teamgeist, freuen sich über gute Aktionen ihrer Mitspieler genau so wie über eigene gelungene Aktionen. Darum geht es im Handball…wir betreiben einen Mannschaftssport. Und diese B2 ist eine Mannschaft!

Für die B2 spielten:
Mühling (1.-12./25.-50.), Bräckow (12.-25.), Fauth 5, Zander 1, Blumenthal 1, Goeke 2, Winkenwerder 1, Demel 1, Klimek, Mallmann 4, Gül, Debus 1, Weidt 12, Reischauer 7/1

Die HSG B2 überwintert nun auf dem 3. Tabellenplatz und will in der Rückrunde noch mal angreifen und für die verlorenen Hinrundenspiele Revanche nehmen. In 2024 gibt es noch ein Abschluss-Kicken und eine Weihnachtsfeier der besonderen Art…die Kids schauen diesmal ihren Eltern zu. Lasst Euch überraschen…

Ho Ho Ho
Christian & Marcus

HSG-M1 | HSG Dutenhofen / Münchholzhausen III – HSG 1848 25:35 (14:19)

Souveräner Auswärtssieg mit dezimierter Truppe

„Wir haben heute als Mannschaft überzeugt“ fasste Coach Bene Seeger den Auftritt seines Teams nach dem deutlichen Auswärtserfolg bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III zusammen. Trotz einiger verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle und nur 10 angereisten Spielern bestimmten die Jungs von Beginn an das Spielgeschehen und ließen keinen Zweifel daran, wer die Platte als Sieger verlassen würde. Bereits nach zwölf Minuten und einem beeindruckenden 9:0-Lauf war klar, dass der Abend einen erfolgreichen Verlauf nehmen würde.

Eine Schlüsselrolle spielte unser Torhüter Paul Bonin, der mit starken Paraden den nötigen Rückhalt bot und so den Grundstein für die Dominanz legte und so ging es mit einer komfortablen 19:14-Führung in die Halbzeitpause.

Besonders motiviert war John Denard, der mit 11 Treffern, einige davon wieder nach schnellen Tempogegenstößen, eine Klasseleistung zeigte. Besonders hervorzuheben, sein Tor in der Schlussphase des Spiels aus der halb linken Rückraumposition mit einem sensationellen Sprungwurf über den gegnerischen Abwehrblock. „Der Gegner war schlicht überfordert. Das haben meine Spieler wirklich gut gemacht. Auch in der Höhe war der Sieg verdient“, lobte der Coach sein Team. Neben John trugen auch Leander Schmidtmann und Marc Teuner mit jeweils sechs Treffern erheblich zum Erfolg bei.

Die Mannschaft hielt den Vorsprung konstant hoch und blieb trotz vereinzelter Zeitstrafen souverän. Alles in allem ein sehr ruhiger Abend für die Trainer an der Seitenlinie. Ein großes Lob geht an die geschlossene Teamleistung, die sowohl in der Offensive als auch in der Defensive überzeugte.

Mit diesem Sieg bleiben wir auch im vorletzten Spiel der Hinrunde Spitzenreiter der Oberliga Mitte und wir freuen uns, die Form am kommenden Wochenende vor heimischem Publikum beim letzten Spieltag in diesem Jahr erneut unter Beweis zu stellen. Ein Dank geht auch an unsere Fans, die uns in Münchholzhausen lautstark unterstützt haben!

HSG-mC3 | HSG 1848 – HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten 36:30 (19:17)

Die Hochtaunusmannschaft war mit 7 Spielern angerückt, was bei voller Bank der HSG den Spielplan quasi vorgab: Erst den Gegner in Sicherheit wiegen, dann mit schnellem Spiel die Puste nehmen.

Gesagt getan. Die Jungs haben das in der ersten Halbzeit richtig gut umgesetzt, so dass wir nach anfänglichem Rückstand mit 19:17 in Führung lagen.

Herauszuheben ist Finn, der in ungewohnter Position am Kreis allein in der ersten Halbzeit 7 Buden gemacht hat. Auch hoch anzuerkennen ist die Leistung von Erik. Er hat bei 20 Minuten Spielzeit ohne Fehlversuch, teilweise vom Nullwinkel, 7 Treffer erzielt und auch in der Abwehr genau umgesetzt, was wir besprochen hatten.

Mitte der 2. Halbzeit flachte das Spiel etwas ab. Die C2-Spieler haben einige Wechsel geübt.

Die C-3 Spieler hatten sehr deutliche Spielanteile und standen phasenweise ohne C2-Spielerauf dem Parkett. Dabei haben sie ihre Sache sehr gut gemacht, gegen einen Gegner, der bislang alle Spiele gewonnen hatte.

Danke an alle helfenden Hände am Zeitnehmertisch und bei der Bewirtung.
Die Eltern machen das verlässlich und prima!  Danke dafür.

Heute spielten:
Henrik 1, Til, Erik 7, Maxi 4, Finn 11, Leon 4, Konstantin, Fridolin 3, Noah, 1, Lennart 1, Robert 3, Connor 1