Archiv für das Monat: Oktober, 2021
TGS (M2)- MSG Katzenelnb. Klingelb/Miehlen 24:13 (15:9)
/in Handball/von A. HäuserGute Leistung mit deutlichem Erfolg
Die ersten Minuten taten wir uns noch ein wenig schwer, doch dann konnten wir uns Stück für Stück absetzen. Mit 6 Toren Vorsprung ging es in die Halbzeit. Die 2. Hälfte begann dann so wie die 1.Hälfte endete, nämlich konzentriert und zielstrebig. Wir hatten den Gegner im Griff und führten bereits mit 11 Toren. Doch dann kam es zu einer schweren Verletzung eines Gästespielers.Ohne Fremdeinwirkung verletzte sich dieser am Bein und konnte auf Grund der starken Schmerzen nicht vom Spielfeld transportiert werden. Bis der Rettungswagen kam, waren alle Beteiligten geschockt und mittlerweile auch kalt. So einigte man sich auf das Ergebnis wie es in der 46.Minute endete. Wir wünschen gute und schnelle Heilung und senden beste Grüße zu den Gästen!!!!!
Für die TGS spielten: Alexander Reinemer (0), Gabrielus Stasauskas (2), Dennis Reimann (0), Jan Künzl (2), Zeljko Filipas (2), Sven Hamann (5), Lothar Klug (11/4), Dominik Mühlhaus (1), Timo Dettbarn (1), Sören Moller (Tor), Dennis Fischer ()
Spielfilm:3:3,9:6, 13:7, 15:9 – 20:10, 20:21, 22:13, 24:13
Siebenmeter: 4/4 –2/0
Gelbe Karten: 3 – 2
Zwei Minuten: 1 – 2
Schiedsrichter: Alex Nitzke
TGS (D1) – TG Eltville 33:16 (18:7)
/in Handball/von C. FleischerTGS (E) – TuS Dotzheim 36:44 nach Multiplikation, 12:11 nach Toren
/in Handball/von A. HäuserNachdem die E-Jugend beim Return to Handball 2 mal hoch verlor und man befürchten musste, abermals Schwierigkeiten zu bekommen, war das Spiel diesmal absolut ausgeglichen. Allen Beteiligten machte dieses Spiel riesen Spaß und alle konnten zufrieden sein.
Gerade wenn wir gegen Mannschaften spielen die viele 2011er Kinder haben, werden wir Aufgrund der Altersstruktur (bei uns sind die meisten Kinder 2012 oder 2013er) noch Lehrgeld zahlen müssen.
Die Kinder steigern sich aber in ihrer Leistung kontinuierlich und sind mit viel Eifer beim Training dabei. Auch wenn der Leistungsunterschied bei den Kids noch sehr stark ist, probieren wir alle Kinder spielen zu lassen. Die Eltern und Angehörigen feuerten fleißig an und sind tatkräftig bei den vielen Diensten wie ZN/Sekr, Hygienebeauftragte, Verkauf, usw. tätig.
Weiter so und bis nächste Woche
PSV Grün-Weiß Wiesbaden – TGS (C1) 32:29 (17:14)
/in Handball/von C. FleischerHochheim/Wicker – TGS (A) 41:23 (16:11)
/in Handball/von C. GrabowskiGuter Start, dann zu viele Fehler
Im ersten Spiel der Saison ging es gleich gegen einen der Top-Favoriten der Hessen-Qualifikationsrunde. Hoch motiviert liefen die Jungs der TGS-A-Jugend in der Goldbornhalle in Wicker ein. Hochheim/Wicker, die dieses Jahr knapp die Bundesliga-Fahrkarte nicht lösen konnten, schöpften aus dem Vollen und beeindruckten schon beim Aufwärmen durch quantitative, qualitative und physische Präsenz.
Die TGS-Jungs spielten dennoch direkt selbstbewusst auf, wussten um ihre Stärken und was sie aus der Vorbereitung ins Spiel einbringen konnten. So starteten sie fulminant, unbeeindruckt, unterstützten sich gegenseitig und gingen mit 5:4 in Führung. Der Angriff musste sich jede Chance zwar hart erarbeiten, spielte aber diszipliniert mit klugen Entscheidungen, flexibel und sicher im Abschluss. Die insgesamt etwas zu ruhige TGS-Abwehr bot allerdings in dieser Phase den technisch versierten und kräftigen Spielern von HoWi erfolgreich die Stirn und so konnten die TGS-Jungs in den ersten 20 Minuten das Spiel offen gestalten.
Schließlich führten dann vermehrt aufkommende technische Fehler, Abschlussschwächen, das fehlende Tempospiel, nachlassende Konsequenz in der Abwehr und die schwindende Kondition zum Ende der ersten Halbzeit zu einem ersten sicheren Vorsprung der Gastgeber. Der Einstieg in die zweite Hälfte gelang leider überhaupt nicht. So setzte der disziplinierte Gegner nach, brachte mit professioneller Routine die eigene Klasse auf das Parkett und bestrafte dann weiterhin gnadenlos jeden Fehlwurf, jede Ballunsicherheit, jede Unkonzentriertheit mit Ballgewinn, enorm schnellen Gegenangriffen und zentimetergenauen Pässen auf die Überläufer der ersten und zweiten Welle. Ein Lehrstück in Bezug auf Tempospiel, Fehler- und Chancenverwertung.
Gut zu sehen war, dass die Jungs, trotz des immer größer werdenden Rückstands, bis zum Schluss kämpften und versuchten das Ergebnis zu korrigieren.
Fazit: Die TGS konnte schlussendlich dem ausgeglichenem und gut ausgebildeten Kader von HoWi eine Zeitlang zusetzen bis dann doch zu viele eigene technische Fehler, geringes Tempo in den Umschaltsituationen und die nachlassende Kondition leider dem Gastgeber die Möglichkeit bot ihre Qualitäten voll auszuspielen. Dies führte schließlich zum klaren Sieg für HoWi – mit einer viel zu hohen, vermeidbaren und unnötigen Differenz.
Die starken Phasen im Spiel stimmen zuversichtlich und zeigen welches Potential in den TGS-Jungs, im gemeinsamen Spielkonzept, in gegenseitiger Motivation und in mannschaftlicher Geschlossenheit steckt. Darauf lässt sich für die kommenden Aufgaben aufbauen.
Am 14. November geht es um 14.00 gegen den TuS Holzheim in „eigener“ Halle am Elsässer Platz.
TGS (B) – Hochheim / Wicker II 27:36 (13:19)
/in Handball/von C. GrabowskiAlles war vorbereitet für den lange erwarteten Saison Auftakt einer neu formierten B-Jugend der TG Schierstein. Dieses Jahr wird die Mannschaft von einigen Gastspielern vom TUS Nordenstadt unterstützt, weshalb das Spiel auch in der gut besuchten Taunushalle ausgetragen wurde.
Das Team legte gut los. Gleich 4 Tore in Folge konnte Stefan durch mehrere Abläufe erzielen. Im Anschluss stellte der Gegner die Abwehr offensiver ein, worauf eine Phase mit vielen einfachen Ballverlusten und Überlauftoren folgte. Innerhalb von 10 Minten zog der Gegner von 4:4 auf 6:15 Tore davon. Im Anschluss fing das Team sich und kam durch eine gute Abwehrarbeit und gelungenen Offensivaktionen innerhalb von 5 Minuten auf 12:16 heran. Besonders Osman drehte dabei auf und konnte sich 4-mal in die Torschützenliste eintragen. Bis zur Halbzeit zog der schnelle Gegner aus Hochheim/Wicker wieder auf 13:19 davon.
In der zweiten Halbzeit hielt die Mannschaft wieder die ersten 5 Minuten gut mit (17:23), musste den konditionell deutlich überlegenen Gegner in den folgenden 10 Minuten aber dann ziehen lassen (19:30). Der gute Schiedsrichter musste einem fairen Spiel im folgenden Verlauf noch 2 ungestüme defensiv Aktionen mit 2 Minuten. Am Ende konnte das Team die verdiente Niederlage auch durch 6 Tore von Boran und starken Paraden durch Tamozo im Tor in der zweiten Halbzeit auf 27:36 Endstand begrenzen.
Das Spiel war eine Lehrstunde für schnellen Handball. Zu viele Fehlentscheidungen und einfache Ballverluste spielten dem Gegner in die Karten. In Kombination mit dem aktuellen Trainingsrückstand war an diesem Tag nicht mehr drin.
TGS (M1) | Vorbereitung & Kader 2021/2022
/in Handball/von C. FleischerDie wohl längste Vorbereitung in der Geschichte des Handballsports neigt sich dem Ende und die Jungs sind heiß auf die Saison. Heiß auf Punktspiele. Heiß auf Zuschauer. Heiß darauf, zu zeigen, was sie können. Oder auch nur: Heiß darauf, endlich wieder Handball zu spielen. Seit Juni trainieren die Jungs wieder gemeinsam in der Halle und haben sich allmählich an die Belastung in der Halle gewöhnt. Die vielen Monate „Home-Training“ haben sich ausgezahlt, konnten wir doch recht schnell wieder mit dem Ball arbeiten. An dieser Stelle muss das Trainerteam mal ein Lob an alle Jungs des Kaders aussprechen: die Jungs haben sich in der handballfreien Zeit gut fit gehalten. 2x wöchentlich angebotene Online Trainings, diverse Kraft-, und Lauf-Challenges trugen sicherlich dazu bei, aber die Haupt-Motivation kam von den Jungs selbst. Die meisten zumindest haben super mitgezogen…andere brauchten im Juni noch etwas Starthilfe in Form einer Laufgruppe, aus der sich aber mittlerweile fast alle freigelaufen haben. 😉
Stand zu Vorbereitungsbeginn die Eingewöhnung an den Handballsport in der Halle und langsame Belastungssteigerung auf dem Programm, wird in der zweiten Vorbereitungsphase seit August wieder mehr handballspezifisch trainiert. In insgesamt 9 Testspielen wird sich für die am 30.10. gegen die TG Rüsselsheim beginnende Runde eingespielt. In den bisher absolvierten Tests gab es einige gute Dinge und vielversprechende Leistungen zu sehen. Doch auch einiges mehr an Fehlern und fehlender Feinabstimmung als in den Jahren zuvor. Die Jungs arbeiten aber im Training intensiv an sich und verbessern sich stetig.
Der Kader blieb bis auf Nils Moller zusammen. Bei Nils verschoben sich privat die Prioritäten und wir wünschen ihm nur das Allerbeste für die Zukunft!
Der Kader der M1 besteht nun aus einer guten Mischung aus Jung und Alt und hat einige Talente, aber auch Erfahrung inne.
Mit den Neuzugängen Thomas Michel (HSG Wallau/Breckenheim, Tor), Sebastian Häuser (Zweite Mannschaft, Rückraum), Talha Deveci (eigene Jugend, Rückraum), Max Klein (eigene Jugend, Rückraum), Goran Stolic (ehemals bosnische 2. Liga, Kreisläufer), Gordon Tschierch (eigene Jugend, Außen) hat der Kader der M1 eine ordentliche Breite und es macht Spaß, diesen Haufen junger Männer zu trainieren. Positiv ist auch die Entwicklung unserer A-Jugend, in der sich eine Reihe guter uns trainingswilliger Jungs tummeln. Unter der Leitung von Christoph Grabowski und Sebastian Sauer entwickeln sich die Spieler und das Team stetig weiter. Einige werden auch schon in dieser Saison in unseren Aktiven-Teams zu Spielanteilen kommen.
Die Stimmung im Team M1 ist auf jeden Fall sehr gut, viele gemeinsame Treffen, ein feucht-fröhlicher Teamabend bei Familie Höhn, Duathlons, ein starker Getränkewart Max und diverse Grillabende sorgen dafür.
Der Kader der M1:
Tor: Paul Bonin, Thomas Michel, Max Meier
Feld: Daniel Menges, Heiko Bienefeld, Daniel Frohn, Paul Geisenheiner, Goran Stolic, Berkan Kocak, Phillip Höhn, Maik Wichmann, Max Klein, Simon Schafmeister, Sebastian Häuser, Talha Deveci, David Büttner, Carsten Kremer, Lukas Hunstein, Gordon Tschierch. Lukas Hunstein.
Kapitän: Phillip Höhn
Co-Kapitän: Carsten Kremer
Trainer: Christian Fleischer
Co-Trainer: Patrick Leukel
Spielender Torwarttrainer: Thomas Michel
Die M1 freut sich auf die Saison 2021/22 und hofft auf Eure tatkräftige Unterstützung in den sechs Heim- und sechs Auswärtsspielen, die ab dem 30.10.21 anstehen.
Gemeinsam sind wir stark!
TGS (C1) | Hessen-Quali der C1-Jugend
/in Handball/von C. FleischerTGS – HSG Goldstein/Schwanheim 18:27 (11:11)
Sonntag, den 19.09.2021
Zu viele eigene Fehler
Im ersten Qualispiel starteten die Hafenstädter furios. Die Fehler der Gäste, die unsere Jungs wohl etwas unterschätzten, wurden eiskalt ausgenutzt und durch Temposiel in eine schnelle 7:2 Führung ausgebaut. Dazu hielt in dieser Phase Marc Mühling unseren Kasten sauber, so dass sich einige Spieler und Zuschauer verwundert die Augen rieben.
Leider ließen die Jungs nun selbst deutlich nach, und statt besonnen auf gute Einwurfchancen zu warten, wurde überhastet und unvorbereitet der Kreisläufer gesucht. Nur dumm, dass er selten gefunden wurde. Die Jungs kämpften bis zum Schluss, blieben aber Einiges schuldig. Vor allem im taktischen Bereich machten wir viel zu viele Fehler und schenkten dem Gast quasi den Sieg.
JSG Gonzenheim/Ober-Eschbach – TGS 42:25 (18:13)
Samstag, den 25.09.2021
David gegen Goliath
Im zweiten Spiel ging es gegen den Top-Favoriten aus den Bad Homburger Vororten. Schon beim Warmmachen wurden unsere Jungs ganz blass…ein kompletter 2007er Kader, groß, gut ausgebildet machte sich da drüben warm, während bei der TG gerade zwei 2007er und dazu drei 2009er Jungs im Kader stehen. Was diese Jungs dann aber leisteten, war eine der stärksten moralischen Leistungen, die ich als Trainer miterleben durfte. Kampf, Einsatz, Spielfreude, Teamgeist…das alles war auf beiden Seiten zu sehen, so dass sich die Jungs überaus achtbar aus der Affäre zogen und dem Gastgeber so lange die Kräfte hielten, aber so richtig Paroli boten. Gegen Ende wurde es vom Ergebnis her zwar deutlich, doch der Respekt der Gastgeber war unseren Spielern sicher. Der Stolz war den Jungs anzumerken. Wir messen uns nicht an den Ergebnissen, sondern an guten Aktionen war im Vorfeld ausgegeben….und die Jungs setzten alles prima um. Auch taktisch schon deutlich verbessert ließen sich die Jungs trotz der hohen Niederlage völlig zu Recht von Ihren Fans und Eltern feiern uns verließen erhobenen Hauptes die Halle.
TGS – HSG Eschhofen/Steeden 39:32 (21:20)
Sonntag, den 26.09.2021
Angriff hui, Abwehr pfui
Eine echte Leistungsexplosion im Angriff erlebten die Zuschauer der dritten Quali-partie gegen die Jungs aus dem Limburger Raum. Die Abläufe passten, gute Chancen wurden herausgespielt und das gesamte Team brillierte im Angriff. Ließ sogar noch ein halbes Dutzend beste Einwurfchancen liegen. Doch der Gast spielte ebenfalls auf hohem Angriffsniveau. Und somit fielen sage und schreibe 71 Tore in 50 Minuten. Für die Zuschauer ein Spektakel, für das Trainerteam ein Graus…fand gutes Verteidigen quasi nicht statt. Dennoch wurde das Spiel verdient gewonnen und die Jungs ließen sich diesmal für den Erfolg bejubeln.
Nun steht eine Woche Abwehrtraining an, bevor es zum Showdown in die Ländcheshalle nach Wallau geht, wo es im direkten Duell um den letzten Aufstiegsplatz in die Hessenliga geht. Wir freuen uns drauf!
HSG Wallau/Breckenheim – TGS 32:17 (15:7)
Samstag, den 02.10.2021
Kopf- und chancenlos in Wallau
Im letzten und entscheidenden Qualispiel standen unsere Jungs leider von Beginn an neben sich und dann auch schnell auf verlorenem Posten. Es ging schon schlecht los: der zuletzt so starke Noel fehlte wegen Impfung, Emil verletzte sich beim Warmmachen und Lasse konnte wieder nur verletzt von der Bank unterstützen. Dazu erwischten unsere Leistungsträger keinen guten Start, was den Gastgebern in die Hände spielte. Während Wallau/Breckenheim durch den guten Start von Minute zu Minute selbstbewusster und sicherer agierte, verloren die Jungs vom Hafen leider den Kopf und versuchten durch Einzelaktionen das Spiel wieder auf die richtige Bahn zu lenken. Es gelang aber nicht, und so war es den stark aufspielenden Gastgebern ein Leichtes, davonzuziehen. Auch die große Zuschauerzahl, die lauten Trommeln und die klasse Leistung des gegnerischen Torwarts sorgte merklich für zusätzliche Verunsicherung in den Köpfen unserer Jungs. Hinzu kamen deutliche Absprache- und Organisationsprobleme in der Deckung, die seinen Namen so nur selten verdiente. Glückwunsch an die HSG Wallau/Breckenheim, die verdient in die Hessenliga Quali einzogen.
Glückwunsch aber auch an unsere Jungs! Das Trainerteam ist stolz auf die Einstellung und den Sportsgeist dieser Truppe. Sportlich ist noch viel Luft nach oben, doch mit gemeinsamen Trainings werden wir unser Spiel-Niveau heben. Jeder Einzelne hat sich in den vier Spielen der Quali voll reingehängt und gezeigt, dass er dazulernen will. Und genau darum geht es: lernen, sich verbessern wollen, gemeinsam Handball spielen. Die Jungs werden nun in der BOL Wiesbaden/Frankfurt auf Punkte- und Torejagd gehen. Das Trainerteam und die Jungs freuen sich auf die Saison.